Polizei warnt vor falschen Polizisten

Zweimal innerhalb weniger Tage haben sich Trickbetrüger in Grünwald als Polizisten ausgegeben und gutgläubige Rentner bestohlen. Die Polizei warnt vor Anrufen von falschen Polizisten.
von  az
Am Tag vor Silvester haben Trickbetrüger mehrere Wertgegenstände einer Grünwalder Rentnerin erbeutet. (Archivbild)
Am Tag vor Silvester haben Trickbetrüger mehrere Wertgegenstände einer Grünwalder Rentnerin erbeutet. (Archivbild) © dpa

München - Schon wieder ereignete sich in Grünwald ein versuchter Trickbetrug, bei dem sich die Täter als vermeintliche Polizisten ausgegeben haben. Wie bereits berichtet, kam es am Tag vor Silvester zu einem erfolgreichen Trickbetrug durch einen falschen Polizeibeamten. Eine 91-jährige Dame wurde telefonisch von einem „Kriminalbeamten“ aufgefordert ihre gesamten Wertgegenstände vor die Tür zu legen, da sie sich in Gefahr befinde und die Verbrecher so geschnappt werden könnten. Die Rentnerin willigte ein und die Wertgegenstände wurden vor ihrer Haustür entwendet.

Nun kam es am Sonntag erneut zu mehreren Anrufen von einem falschen Polizeibeamten mit derselben Masche im Bereich Grünwald. Die kontaktierten Rentner fielen diesmal allerdings nicht auf den Betrüger herein und kontaktierten jedes Mal die Polizei.

Hinweis der Polizei:

- Vergewissern Sie sich im Zweifelsfall durch einen Rückruf bei der nächsten Polizeidienststelle, ob es sich wirklich um einen Polizeibeamten handelt.

- Scheuen Sie sich nicht die „110“ zu wählen!

- Fragen Sie bei einem Anruf direkt nach dem Namen des Anrufers und lassen Sie sich diesen buchstabieren

- Fordern Sie den Polizeibeamten auf sich durch Vorzeigen des Dienstausweises zu legitimieren!

- Kontaktieren Sie immer die Polizei, falls ein Anruf dieser Art erfolgt ist

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.