Polizei sucht den Messerstecher von Freimann
Per Fahndungsplakat sucht die Polizei nach einem Mann, der in Freimann einen 24-Jährigen aufgeschlitzt hat. Die Beamten ermitteln wegen versuchten Mordes.
München/Freimann - Wer hat den türkischstämmigen Mann mit den Geheimratsecken gesehen. Die Polizei sucht jetzt per Fahndungsplakat nach einem etwa 35-Jährigen, der einem 24-Jährigen mit einem Messer in den Bauch gestochen hat:
Wie bereits berichtet, geriet am Montag, 16.01.2012, ein 24- jähriger, in München lebender, türkischer Staatsangehöriger gegen 15.00 Uhr, am Carl-Orff-Bogen in eine Auseinandersetzung mit einem unbekannten Mann. Im Verlauf des Streits stieß der Unbekannte seinem Opfer unvermittelt ein Messer in den Bauch und verletzte den 24-Jährigen schwer. Nach seiner Attacke flüchtete der Angreifer vom Tatort. Der 24- Jährige konnte Freunde verständigen und diese brachten ihn in ein Krankenhaus. Lebensgefahr bestand nicht. Im Rahmen der Ermittlungen wird heute ein Zeugenaufruf in Form von Briefkasteneinwurf im Tatortnähe und Plakataushang im Bereich des Carl-Orff-Bogens durchführen. Täterbeschreibung: Männlich, ca. 35-40 Jahre alt, kurze, dunkle Haare mit Geheimratsecken, unauffällige Kleidung.
Zeugenaufruf:
Die Mordkommission ersucht Anwohner und Passanten am Carl-Orff-Bogen um ihre Mithilfe und stellt folgende Fragen:
Wer hat eine Auseinandersetzung am Carl-Orff-Bogen, Höhe Hs.-Nr. 56, am Montag, 16.01.2012, zwischen 14.30 Uhr und 15.00 Uhr beobachtet?
Wurde zu dieser Zeit ein in nördlicher Richtung fliehender Mann bemerkt?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 11, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Auslobung:
Das Bayerische Landeskriminalamt hat für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen, eine Belohnung in Höhe von 3.000 € ausgesetzt, die unter Ausschluss des Rechtsweges zuerkannt und verteilt wird.
Das Fahndungsplakat:
- Themen:
- Polizei
- Polizeipräsidium München