Polizei nimmt Aktivisten vor Münchner CSU-Zentrale fest

Eine Gruppe von Aktivisten bringt an der CSU-Parteizentrale unerlaubt Plakate an – aus Protest gegen das jüngste Vorgehen der Union im Bundestag. Jetzt ermittelt die Polizei.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei Aktivisten (M. und r.) kleben an der CSU-Zentrale Plakate mit der Aufschrift "Ihr schadet der Demokratie" an die Fensterscheiben. Die Protestaktion richtet sich gegen die Abstimmung der Union mit der AfD im Bundestag.
Zwei Aktivisten (M. und r.) kleben an der CSU-Zentrale Plakate mit der Aufschrift "Ihr schadet der Demokratie" an die Fensterscheiben. Die Protestaktion richtet sich gegen die Abstimmung der Union mit der AfD im Bundestag. © Sven Hoppe/dpa

München - Nach einer Protestaktion mit Plakaten an der CSU-Parteizentrale ermittelt die Münchner Polizei gegen mehrere Aktivisten. Es stehe der Verdacht des Hausfriedensbruchs und der Sachbeschädigung im Raum, sagte ein Polizeisprecher. 

Plakate mit der Aufschrift: "Ihr schadet der Demokratie"

Die Aktivisten hätten am Mittwoch unerlaubt mehrere Plakate an der Fassade des Gebäudes in München angebracht und seien schließlich von der Polizei mit zu einer Dienststelle genommen worden. Auf den Plakaten war unter anderem "Ihr schadet der Demokratie" zu lesen. Sie wurden später wieder entfernt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Protest gegen Unions-Vorgehen im Bundestag

Der Protest richtete sich anscheinend gegen das Vorgehen von CDU und CSU in der vergangenen Woche im Bundestag mit Blick auf eine schärfere Migrationspolitik. 

Wegen der Protestaktion waren mehrere Polizeistreifen an der CSU-Parteizentrale im Einsatz.
Wegen der Protestaktion waren mehrere Polizeistreifen an der CSU-Parteizentrale im Einsatz. © Sven Hoppe/dpa

CDU-Chef Friedrich Merz hatte dort einen Antrag und einen Gesetzesentwurf zur Abstimmung gestellt, obwohl er wusste, dass eine reale Chance auf Zustimmung nur mit den Stimmen der AfD-Abgeordneten gegeben war. Ein Entschließungsantrag wurde unter anderem mit den Stimmen der Rechtspopulisten angenommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 07.02.2025 22:36 Uhr / Bewertung:

    Antwort an Kartoffelsalat:
    Falls Sie es noch nicht wissen:
    Für Straftäter gilt bei uns das Strafgesetzbuch und nicht, was „echt soziale Christen“ meinen!

  • Bongo am 06.02.2025 18:19 Uhr / Bewertung:

    Antwort an Wickie712:
    Nicht „möglich“ Straftäter, wenn schon, dann „mutmaßliche“! Ändert aber nicht viel, weil sicher alle „wahre“ Demokraten sind.

  • Bongo am 06.02.2025 09:03 Uhr / Bewertung:

    Antwort an Kartoffelsalat:
    Falls Sie es noch nicht wissen sollten: Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung sind Straftaten und deshalb die Täter keine Aktivisten, sondern Straftäter! Und deren Festnahme ist somit völlig in Ordnung und hat mit „Christsozialen“ nichts zu tun!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.