"Politisches Anliegen": Münchner plant Wiesn-Demo am Samstag

Das drohende Alkohol- und Betretungsverbot macht erfinderisch. Ein Hotelfachmann will am Samstag ein Statement setzen für Tradition und Wiesn-Gaudi.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
29  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hotelfachmann Joel Schön mit seiner besten Freundin Anita auf der Treppe unterhalb der Bavaria, am Samstag wollen sie und ihre Freunde feiern.
Hotelfachmann Joel Schön mit seiner besten Freundin Anita auf der Treppe unterhalb der Bavaria, am Samstag wollen sie und ihre Freunde feiern. © Sigi Müller

München - Der 24-Jährige hat eine ziemlich klare Vorstellung von dem, was da am Samstag auf der Theresienwiese ablaufen soll. "Kein Besäufnis", verspricht Joel Schön, "und wir werden auch auf alle Maßnahmen zum Infektionsschutz achten." Zünftig, die Burschen in Lederhosen, die Madln im Dirndl, wollen der 24-jährige Hotelfachmann und etwa 20 Freunde auf die Wiesn, auch wenn das Oktoberfest dieses Jahr coronabedingt ausfallen muss.

Zehn von ihnen haben eine Biergartengarnitur dabei, die anderen bringen Campingstühle und Tische mit. "Wir planen ein Weißwurstfrühstück am Vormittag", sagt Joel Schön. "Bier gibt es natürlich auch." Etwas Musik ist vorgesehen, für die Stimmung.

Mitten auf der Theresienwiese wollen sie ihre "Mini-Wiesn" aufbauen. Natürlich unter Beachtung aller Abstands- und Hygieneregeln, die momentan gelten. "Wir haben sogar Flatterband organisiert, damit der Bereich abgegrenzt ist, und die Sache nicht ausufert", sagt der 24-Jährige.

Erhaltung der Tradition: Wiesn-Demo angemeldet 

Doch dann brach am Montag die Diskussion im Rathaus um ein Alkohol- oder gar Betretungsverbot des Festgeländes los. OB Dieter Reiter (SPD) hatte erklärt, er wolle nicht, dass die Wiesn zu einem neuen Hotspot werde.

Die Stadt prüft ein Alkoholverbot für Samstag. Manuel Pretzl, Fraktionschef der CSU im Rathaus, fordert sogar ein striktes Betretungsverbot am Samstag, damit der eigentliche Anstich nicht zu einer "halbscharigen Privatparty wird".

Lesen Sie auch

Das haben auch Joel Schön und seine Freunde nicht im Sinn. Im Gegenteil. "Wir stehen voll hinter den Maßnahmen zum Schutz vor Corona", betont der Münchner. Seit seinem 16. Geburtstag ist er jedes Jahr auf der Wiesn dabei. "Ich war jeden Tag auf dem Oktoberfest", sagt er. Von der Wirtshaus-Wiesn als Ersatz hält er wenig: "Die Leute sitzen in geschlossenen Räumen, da ist das Infektionsrisiko bestimmt höher als im Freien."

Joel Schön hat beim KVR eine Kundgebung für kommenden Samstag angemeldet. "Wir wollen uns für die Erhaltung der Tradition einsetzen", sagt er, "das ist unser politisches Anliegen." Immerhin, so seine Argumentation, haben sich am vergangenen Samstag 10.000 Menschen an der Kundgebung von "Querdenken 089" beteiligt. Dabei sei sogar Bier ausgeschenkt worden, so Schön.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
29 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Pick am 16.09.2020 12:38 Uhr / Bewertung:

    Wo ist das Problem? Solange alles im Rahmen bleibt und gemäß den Corona-Auflagen abläuft, passiert da nix. Ein paar Jugendlich die tagsüber ein bisschen Bier im Freien trinken, sind mir allemal lieber als der Schwurblerauflauf der Covidioten.

  • Ludwig III am 16.09.2020 12:21 Uhr / Bewertung:

    Peinlich sind die ganzen Angsbeisser, wie sie von hinter dem Fernseher auf die jungen Leute herabkanzeln. Setzt eure Aluhüte und eure Masken auf, dichtschließend, und lasst uns leben und arbeiten. Seid froh, wenn morgen noch Geld da ist, für eure Renten und Pensionen.

  • am 16.09.2020 18:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ludwig III

    König Ludwig der III.
    Ihre Kommentare sind leider immer die selben.
    Das Wort Angstbeisser ist Ihr Lieblingswort.
    Und woher wollen sie wissen dass die " Angstbeisser nur ältere Leute sind"???
    Diese sogenannten " Angstbeisser" sind Menschen die sich und andere schützen und auch
    sicherlich sehr froh wären, wenn unsere Zahlen wieder sinken.

    Ganz liebe Grüße vor einer " Angsbeisserin " die sich und andere schützt, aber auch will, das
    keine Geschäfte und Läder wieder schließen müssen. So einfach ist das mit den
    " Angstbeissern"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.