"Pico" muss jetzt doch nicht vor Gericht

  Der Hund hat durch lautes Bellen eine Gedenkfeier gestört. Das Herrchen will beweisen, dass er nicht auf Kommando bellen kann  
th |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Pico“ halb Pinscher, halb Terrier. Er soll durch Bellen eine Feier gestört haben.
dpa „Pico“ halb Pinscher, halb Terrier. Er soll durch Bellen eine Feier gestört haben.

 

Der Hund hat durch lautes Bellen eine Gedenkfeier gestört. Das Herrchen will beweisen, dass er nicht auf Kommando bellen kann

München -  Die Sicherheitvorkehrung für den Hunde-Prozess im Münchner Amtsgericht wird hoch gesetzt. Eigens sechs Justizwachebeamte sollen vor dem Saal 232 für Ruhe sorgen. Der Befehl von oben ist praktisch umsonst. Denn außer Herrchen Christian Scheider (32), ein Spezl, ein Anwalt und der Richter erscheint niemand.

Man fürchtet wohl, dass gewaltbereite Zuschauer aus der linken Szene auftauchen. Nicht einmal der angebliche Ruhestörer, Mischlingsrüde „Pico“ erscheint. Herrchen Scheider will ihm den Stress ersparen. Er muss angeleint vor dem Gerichtsgebäude warten.

Ein Fall für das Gericht ist der Hund am 17. November 2013 geworden. Sein Herrchen und Gleichgesinnte demonstrieren am Volkstrauertag gegen eine Gedenkveranstaltung für gefallene Soldaten im Hofgarten. Aber nur „Pico“ soll es durch lautes Bellen geschafft haben, dass sich die Feiergäste gestört fühlten (AZ berichtete). Scheider kassierte dafür ein Bußgeldbescheid von 100 Euro wegen „Unzulässigen Lärms“ vom Kreisverwaltungsreferat (KVR). Er habe das Tier auf Kommando bellen lassen.

Dass „Pico“ dieses Kunststück gar nicht kann, will Scheider beweisen. Das Gericht meint aber, dass man durch Augenschein des Hundes zu keiner „schlüssigen Wahrnehmung“ über ein Bellverhalten kommen kann. Fortsetzung ist am 6. Mai.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.