Passagierrekord und mehr Flüge am Münchner Flughafen

Weiterer Wachstum am Münchner Flughafen: Zum achten Mal in Folge hat der Airport einen Passagierrekord aufgestellt. Auch die Zahl der Starts und Landungen stiegen im Jahr 2017.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Münchner Flughafen verzeichnete erneut einen Passagierrekord.
dpa Der Münchner Flughafen verzeichnete erneut einen Passagierrekord.

München - Der Münchner Flughafen hat 2017 im achten Jahr hintereinander einen Passagierrekord aufgestellt. Die Flughafengesellschaft FMG zählte 44,6 Millionen Passagiere, 2,3 Millionen beziehungsweise 5,5 Prozent mehr als 2016.

Auch Tower und Fluglotsen hatten deutlich mehr zu tun: Die Zahl der Starts und Landungen stieg auf 405.000, ein Plus von gut 10.000 Flugbewegungen. Das teilte die FMG am Montag mit. Ohne die Air Berlin-Pleite wäre demnach das Plus noch größer ausgefallen.

Höchstwert an Flugbewegungen war im Jahr 2008

Flughafenchef Michael Kerkloh wertete die Zahlen als Beleg für die "enorme Bedeutung" des Airports im europäischen Luftverkehr. Der Flughafen wächst seit seiner Eröffnung im Jahr 1992 nahezu kontinuierlich. Allerdings lag er im vergangenen Jahr immer noch unter dem Höchstwert des Jahres 2008, als 432.000 Maschinen im Erdinger Moos gestartet und gelandet waren.

Die Gegner eines Flughafenausbaus argumentieren deswegen, eine dritte Startbahn sei nicht notwendig. Die Befürworter warnen dagegen, dass München wegen des rasanten Wachstums im internationalen Flugverkehr den Anschluss nicht verlieren dürfe. Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hatte sich nach jahrelangem Zögern 2017 für den Bau der dritten Startbahn ausgesprochen, will das aber nicht gegen den Willen der Stadt München durchdrücken, die neben Bund und Land Bayern dritter Gesellschafter des Flughafens ist.

Das sagt Dieter Reiter

Dieter Reiter freute sich ebenfalls über die guten Zahlen."Die positive Entwicklung des Münchner Flughafens nehme ich mit Freude zur Kenntnis. Für die Gesellschaft sind die durchwegs positiven Zahlen eine gute Nachricht. Auch die Zahl der Starts- und Landungen hat sich weiter nach oben entwickelt, wenn auch nicht in dem Maße, wie von der FMG prognostiziert. Was diese Zahlen nun für unser weiteres Vorgehen bedeuten, werde ich in den nächsten Monaten mit den beiden anderen Gesellschaftern besprechen – auch auf Basis der dann vorliegenden seriösen Prognose für 2018 und darüber hinaus", so der Oberbürgermeister.

Lesen Sie hier: Dritte Startbahn für Flughafen München: Spohr spornt an

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.