Kommentar

Pasing ist überall: In München fehlen Stadtteilzentren mit kleinen Läden

Der AZ-Lokalchef Felix Müller über die Stadtteilzentren - und fehlende kleine Geschäfte.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Pasing hat seine Probleme nicht alleine. Kürzlich habe ich mich mit einer gebürtigen, alteingesessenen Laimerin über die Fürstenrieder Straße unterhalten. Mei, die Fürstenrieder! Wo sich heute Callshop, Dönerladen, Ein-Euro-Shop aneinanderreihen, gab es einst den Karstadt, ansprechende Herrenmode, Handwerkerbedarf.

Nichts gegen Döner und Ein-Euro-Shops: Eine Großstadt sollte auf keinen Fall nur aus Gärtnerplatzvierteln bestehen. Designer-Mode, Designer-Möbel, teure Cafés: Auch das ist eine Form träger Monokultur. Aber wie
beliebig viele Stadtteilzentren in den nicht ganz zentralen Vierteln mit dem Sterben alter, kleiner Läden geworden sind oder zu werden drohen, ist ein Problem.

Lesen Sie auch

Eines, dem in dieser Stadt zu wenig Beachtung geschenkt wird. Schon in Ordnung, dass man sich in München um die Innenstadt-Händler sorgt. Die City hat Symbolkraft, sie ist wichtig. Aber das normale Leben, der Alltag, spielt sich eben anderswo ab: in den Vierteln. Dort, wo einst selbstverständlich eine Einzelhandelsstruktur war wie in einer Kleinstadt: Pullover kaufen, Fernseher testen, Buch anlesen - alles um die Ecke, kein Problem.

Es fehlen kleine Geschäfte

Inzwischen fehlt in dieser boomenden Stadt in sehr vielen Nachbarschaften eine solche Struktur - und nach der Krise wird es noch schlimmer sein. Einkaufszentren mögen den unmittelbaren Nachbarn ein Angebot sein
- den örtlichen Händlern schaden sie sogar oft eher.

Lesen Sie auch

Zeit für die Politik, sich mehr Gedanken zu machen - etwa darüber, wo eine neue Verkehrsführung die
letzten Händler aus der Bahn wirft. Und darüber, wie Bauträger gezwungen werden können, in Neubaugebieten nicht nur Rossmann, Rewe, Kindertagesstätte einzuplanen - sondern auch Raum für kleine Geschäfte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig III am 25.09.2020 17:13 Uhr / Bewertung:

    Pasing ist überall: In München fehlen Stadtteilzentren mit kleinen Läden
    Und einen Bauernmarkt. Achso. Scheitert ja wieder an der deutschen Bürokratie: Zu viele Vorschriften, Einschränkungen, Verbote. Rentiert sich nur professionell.

  • MichiK am 25.09.2020 14:35 Uhr / Bewertung:

    Das als Schlusssatz finde ich genial: "Und darüber, wie Bauträger gezwungen werden können, in Neubaugebieten nicht nur Rossmann, Rewe, Kindertagesstätte einzuplanen - sondern auch Raum für kleine Geschäfte."
    1. Das Wort "Zwang" zu verwenden wirkt bei denen, die gemeint sind, schon mal abstoßend. "...wie Bauträgern vorgegeben/vorgeschrieben werden kann..."
    2. Wie naiv ist diese Forderung? Da können 50 kleine Ladeneinheiten rund um eine Stadtteilmitte in Neubaukomplexen vorhanden sein, wenn Du keinen Einzelhändler findest, der sich dort einmietet, bleibt der Laden leer. Wollen wir dann als nächstes die Einzelhändler zwingen? Warum mussten denn in der Vergangenheit die lokalen Geschäfte schließen? Weil sie von den im Stadtviertelwohnenden nicht mehr überleben konnten. Momentan ist es vielleicht gerade mal wieder in, sich auf die kurzen Wege zu besinnen. Aber wie gesagt: Hatten wir schon - ist ausgestorben. Und genauso wird es sich mit erzwungenen Wiederneuansiedlungen verhalten.

  • RonnyM am 24.09.2020 22:20 Uhr / Bewertung:

    Guter Artikel! Die Innenstadt word für nicht dort lebende dicht gemacht, die Alternative in den Stadtvierteln ist maximal dünn und wenn sie da ist beschränkt sie sich auf eingehauste Einkaufszentren mit Standardangebot. Lebenswert ist was Anderes.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.