Paketpostareal: Doch keine 155-Meter-Türme?

Wenn die Stadt will, geht es am Postareal auch niedriger, sagt der Investor.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bereits lange Zeit wurde über die geplanten Hochhäuser gestritten. Nun zeigt sich der Investor doch offen für eine Alternative.
Bereits lange Zeit wurde über die geplanten Hochhäuser gestritten. Nun zeigt sich der Investor doch offen für eine Alternative. © Herzog & de Meuron

München - München soll keine Wolkenkratzer-Metropole werden. Davon ist der CSU-Landtagsabgeordnete Robert Brannekämper überzeugt. Er will deshalb die zwei geplanten 155 Meter hohen Hochhäuser am Paketpostareal stoppen. Seit zwei Wochen sammelt er Unterschriften für einen Bürgerentscheid. Bis jetzt, sagt er, laufe die Kampagne sehr erfolgreich.

Nun doch: Investor zeigt sich offen für Alternativen

Den Druck hat Investor Ralf Büschl mitbekommen, der die Zwillingstürme in Auftrag gibt. Wie die "SZ" berichtet, zeigt er sich offen für eine alternative Bebauung.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Es sei noch nicht entschieden, ob mehrere kleine Hochhäuser oder zwei über 150 Meter hohe Türme gebaut werden sollen. "Die Hochhäuser müssen nicht so hoch sein, wenn die Stadt sie nicht will", so Büschl.

Für Brannekämper ändert dies nichts. Schließlich sei die Aussage vage und kein bindender Beschluss durch den Stadtrat.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AllesBesser am 27.05.2022 12:56 Uhr / Bewertung:

    Mir geht diese ständige Rückwärtsgewandtheit so auf den Keks! Mein Gott, Städte und Bedürfnisse ändern sich halt mit der Zeit! München ist keine Hochhausstadt? Warum?! Weil das mal irgendwer behauptet hat? Ich kann ja sogar noch verstehen, dass man das nicht innerhalb des Mittleren Rings nicht auf der linken Uferseite haben möchte. Aber so ein totaler Bann ist vollkommen willkürlich.
    Dann hätte man in den 1830ern auch die Stadtmauer stehen lassen können: Die stand da schon seit 500 Jahren!

  • Sarah-Muc am 27.05.2022 11:37 Uhr / Bewertung:

    Diese beiden Türme müssen gebaut werden - die sind einfach megageil!

  • ShotgunHorst am 27.05.2022 11:32 Uhr / Bewertung:

    Wie kommt er darauf, dass München wegen zwei Türmchen irgendwo neben der Bahnschneise zur Wolkenkratzer-Metropole wird??

    Wolkenkratzer-Metropolen haben eine Vielzahl an Türmen zwischen 200m und 500m Höhe, manche sogar bis zu 800m. Nichts was es in München auch nur annähernd gibt!

    Entweder weiß er das ganz genau und will sein Gefolge nur für dumm verkaufen, oder er hat einfach absolut keine Ahnung wovon er spricht. Beides eigentlich ein Ausschlusskriterium für einen Politiker..

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.