Ost- und Hauptbahnhof: Acht Ladendiebstähle an einem Tag

Am Sonntag haben Ladendetektive die Bundespolizei an Haupt- und Ostbahnhof wegen insgesamt 13 Personen alarmiert – ungewöhnlich oft für einen Tag.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Haupt- und Ostbahnhof München musste die Bundespolizei am Sonntag ungewöhnlich oft wegen Ladendiebstahls ausrücken. (Symbolbild)
Am Haupt- und Ostbahnhof München musste die Bundespolizei am Sonntag ungewöhnlich oft wegen Ladendiebstahls ausrücken. (Symbolbild) © Bundespolizei

München - Ladendiebstähle sind mit die häufigsten Strafdelikte, die von der Polizei registriert werden – auch in München. Am Sonntag hat die Bundespolizei an Haupt-und Ostbahnhof allerdings ungewöhnlich viele Fälle registriert, nämlich ganze acht Stück – vier davon sogar innerhalb einer Stunde.

Ladendiebstahl an Münchner Bahnhöfen: Viele Täter waren betrunken

In den meisten Fällen waren die insgesamt 13 Täter zu zweit oder auch zu dritt zu Gange und teils stark betrunken. Am Hauptbahnhof stahlen sie meist Waren im Wert von unter zehn Euro, darunter mehrere Flaschen Alkohol oder auch Lebensmittel. Am Ostbahnhof belief sich der Schaden in zwei Fällen hingegen auf knapp 30 Euro. 

Gegen einen Täter lag bereits "Ausschreibung zur Festnahme" vor

Aus einem dritten vermeintlichen Diebstahl mit drei Tätern am Ostbahnhof wurde unerwartet ein etwas größerer Fall. Der Abgleich der Daten des einen Täters brachte eine Ausschreibung zur Festnahme zum Vorschein, die gegen den 29-Jährigen von der Staatsanwaltschaft in Frankfurt am Main aufgesetzt wurde. Ein befreundeter Mann des 29-Jährigen beglich daraufhin die geforderte Geldstrafe von 1.336 Euro, womit der Fall schließlich zu den Akten gelegt werden konnte. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bis auf eine 37-Jährige und einen 35-Jährigen, die nach ihrem Diebstahl am Hauptbahnhof am Montag dem Haftrichter vorgeführt werden, befinden sich alle anderen Täter inzwischen wieder auf freiem Fuß. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ironü am 20.03.2023 15:48 Uhr / Bewertung:

    Haupt- und Ostbahnhof, acht Ladendiebstähle an einem Tag, 13 Täter, Alkohol, auf freiem Fuß. Alles gesagt.

  • Himbeergselchts am 20.03.2023 13:35 Uhr / Bewertung:

    Praktisch, ein Freund der Schnellbahn 1336,— Euro hinlegt.
    Um Diebstähle muss gar nicht so viel Wind gemacht werden. Ich habe gestern mal nach den körperlicher Gewalt mit schwerverletzten und toten Opfern gegoogelt.
    Nürnberg, Bahnhof 3x
    München, Augsburg, Kempten (18jähriger bewußtlos geprügelt).
    Wer auch immer Opfer und Täter ist. Die Behauptung, Straftaten gingen zurück ist Irrtum oder Augenwischerei. „Normal“ ist das nicht mehr in dieser Brutalität und dem Ausmaß.

  • Der wahre tscharlie am 20.03.2023 17:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Himbeergselchts

    "Praktisch, ein Freund der Schnellbahn 1336,— Euro hinlegt"

    Das sagt lediglich aus, dass der Mann irgendeine Geldstrafe nicht bezahlt hatte, und ein sogenannter Erzwingungshaftbefehl erstellt wurde. Wird die Geldstrafe beglichen, egal von wem, wird der Haftbefehl aufgehoben. Ganz einfach.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.