Zwölf Jahre hat's gedauert: Münchner Stubn auf der Wiesn

Die Münchner Stubn erhält das erste Mal den ersehnten Zuschlag für ein Wiesnzelt.
Carmen Merckenschlager
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von außen sieht die Münchner Stubn fast fertig aus. Innen ist noch einiges zu tun.
Von außen sieht die Münchner Stubn fast fertig aus. Innen ist noch einiges zu tun. © Daniel von Loeper

München - Dem Wirtsehepaar ist es anzusehen, wie sehr es sich freut. Kathrin Wickenhäuser-Egger und ihr Mann Alexander Egger haben mehr als zehn Jahre auf diesen Moment gewartet - den Zuschlag für das Wiesnzelt. Am Montag stellten sie der Öffentlichkeit ihr Konzept vor.

Münchner Stubn auf der Wiesn: Platz für 440 Gäste

Die Münchner Stubn soll innen Platz für 440 Gäste bieten. Die Farben des Zeltes: gelb und schwarz. "Aber mit dem Fußballverein hat das nichts zu tun", sagt Wickenhäuser-Egger amüsiert. Es sind die Farben der Stadt München. Der fühlen sie sich verbunden, genau wie der Wiesn selbst. Seit acht Jahren führen sie das Lokal Münchner Stubn am Hauptbahnhof.

Lesen Sie auch

Wiesnzelt: Erfüllung eines Traums

2014 und 2015 war das Paar schon mit einem Stand auf der Wiesn vertreten. Gemeinsam mit ihrem Festzelt-Geschäftsführer Gerd Schmitz berichtet das Paar von der Erfüllung ihres Traums. "Zwölf Jahre hat's gedauert. Und jetzt geht alles ganz, ganz schnell", sagt Egger. Nach kleineren Schwierigkeiten mit dem Zelt sei sonst alles nach Plan gelaufen.

"Die Handwerker, das Personal, innerhalb von drei Stunden war der Zeltbauer da. Wir sind wie eine große Familie, die zusammenhilft", sagt Egger. Ein paar Kinderkrankheiten gebe es freilich noch, gibt Schmitz zu.

Alexander Egger (l.) mit Frau Kathrin Wickenhäuser-Egger und Festzelt-Geschäftsführer Gerd Schmitz.
Alexander Egger (l.) mit Frau Kathrin Wickenhäuser-Egger und Festzelt-Geschäftsführer Gerd Schmitz. © Daniel von Loeper

Schwierige Personalsituation

"Die Personalsituation hat uns erstmal ins Schwitzen gebracht", sagt er. Bei der Vorstellung ist auch Wirtschaftsreferent und Wiesnchef Clemens Baumgärtner (CSU) dabei. "Das sind Wirtsleute, die die Wiesn wirklich im Herzen tragen", sagt er.

Lesen Sie auch

Thema Nachhaltigkeit

Die anwesende Wiesn-Stadträtin Anja Berger (Grüne) hält den Wirtsleuten außerdem zugute, dass auch das Thema Nachhaltigkeit seinen Raum unter anderem durch saisonale Produkte erhält. Die Maß Paulaner kostet in der Münchner Stubn übrigens 13,60 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • OLGI am 06.09.2022 14:48 Uhr / Bewertung:

    Die Stadtfarben Münchens sind gelb-schwarz und nicht umgekehrt. Erkennt man zur Not auch an dem Bild.

  • DerDonald am 06.09.2022 06:54 Uhr / Bewertung:

    Paulaner? Pfui Deife.

  • huraxdax am 06.09.2022 12:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von DerDonald

    Mag ich auch nicht.
    Erwähnenswert ist die Tatsache, dass die Maß Augustiner (erklärtes Lieblingsbier der Münchner) 1 Euro günstiger angeboten wird, obwohl die mit dem Fassbetrieb erheblich mehr Aufwand haben...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.