Zur Wiesn: Die Bahn stockt auf - 500 Züge mehr

Während der Wiesn herrscht auch bei der Deutschen Bahn Ausnahmezustand. Allein mit der S-Bahn fahren täglich rund 100.000 Fahrgäste mehr. Deshalb setzt die Bahn 500 zusätzliche Züge und S-Bahnen zur Wiesn ein.
München - Auch für die Bahn beginnt mit dem Start des Münchner Oktoberfests am 19. September eine absolute Ausnahmesituation – insbesondere in Südbayern. Voraussichtlich zwei Millionen Fahrgäste werden an den 16 Wiesntagen mit den DB-Zügen in Richtung Theresienwiese und wieder nach Hause fahren.
Lesen Sie hier: Wiesnwirte stornieren Reservierungen
Um dem Ansturm Herr zu werden sind mehr Züge, mehr Ordnungskräfte und mehr Informationen notwendig.
Allein mit der S-Bahn fahren während des Oktoberfests täglich rund 100.000 Fahrgäste mehr. Die S-Bahn München bietet deshalb im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Schienenpersonennahverkehr in Bayern plant, kontrolliert und finanziert während des Oktoberfests insgesamt 400 zusätzliche Fahrten in den Abend- und Nachtstunden an.
Bis weit nach Mitternacht fahren die S- Bahnen dann auch auf den Außenästen im 20-Minuten-Takt.
Auch im Regionalverkehr verstärkt die Bahn ihr Angebot: Viele Züge (z.B. Verbindungen des Donau-Isar-Express) werden mit zusätzlichen Zugteilen ausgestattet und über 100 zusätzliche Zugfahrten werden angeboten, teilte die Bahn am Montag mit.
Lesen Sie hier: Wucherhandel mit Wiesn-Tischen: Preise, Tricks und Fallen
Vor allem an den Wochenenden verbinden die Sonderzüge den Münchner Hauptbahnhof mit folgenden Zielen:
• Nürnberg u.a. über Treuchtlingen, Ingolstadt und Pf affenhofen
• Würzburg über Ochsenfurt, Ansbach und Treuchtlingen
• Donauwörth über Meitingen, Augsburg und Mering
• Augsburg über Mering
• Ulm über Günzburg, Dinkelscherben, Augsburg und Mer ing
• Kempten u.a. über Kaufbeuren, Buchloe und Kaufering
„Wir empfehlen allen Besuchern der Wiesn, bevorzugt die Sonderzüge zu nutzen. Denn insbesondere in den frühen Abendstunden, wenn Berufspendler und Wiesnbesucher aufeinander treffen, kann es in den planmäßigen Zügen voll werden“ sagt Antonia von Bassewitz, Leiterin Fahrgastmarketing bei DB Regio Bayern.
Die Sonderzüge sind in den kommenden Tagen im Internet unter
www.bahn.de bzw. www.s-bahn-muenchen.de aufgeführt.
Für sonstige Fragen rund um den Zugverkehr zum Oktoberfest ist der Kundendialog der Bahn unter der Rufnummer 089 20 355 000 zu erre ichen.