Wirtesprecher Peter Inselkammer: Eine "Wiesn light" wird es nicht geben

Wirtesprecher Peter Inselkammer gibt die Hoffnung nicht auf, dass 2021 das Oktoberfest stattfinden kann. Nach Corona wird das Volksfest aber in jedem Fall wieder wie gewohnt sein, sagt Inselkammer.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Sprecher der Wiesnwirte Peter Inselkammer.
Der Sprecher der Wiesnwirte Peter Inselkammer. © Sven Hoppe/dpa/Archivbild

München - Es ist die Frage aller Fragen für die Wiesn-Fans weltweit: Wird es auch 2021 kein Oktoberfest geben? Zuletzt hatten sich OB Dieter Reiter (SDP) und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) skeptisch gezeigt, ob die Wiesn stattfinden kann.

Wiesn 2021: OB Reiter ist skeptisch

Der Sprecher der Wiesnwirte, Peter Inselkammer, hat dafür Verständnis. "Die Skepsis ist natürlich nachvollziehbar. Wir wissen nicht, wie sich die Situation weiterentwickelt und wie es mit dem Impfen vorangeht. Wenn die Impf-Geschwindigkeit so bleibt wie jetzt, sind die Chancen wahrscheinlich leider nicht allzu hoch. Aber ich bin von Grund auf ein Optimist und hoffe immer noch, dass die Wiesn stattfindet", sagt er in einem Interview mit dem "Münchner Merkur".

Inselkammer zufolge liefen bereits erste Planungen. So seien bereits die Vor-Reservierungen der Stammgäste abgefragt, von denen 95 Prozent ihren Tisch auch dieses Jahr gern wieder haben wollten, so der Wirtesprecher. Auch die allgemeinen Reservierungsanfragen sollen ab April freigeschaltet werden. Eine Entscheidung pro oder contra Wiesn soll laut OB Reiter im Mai fallen.

Lesen Sie auch

Wirtesprecher Inselkammer: "Wiesn wird so sein, wie wir sie kennen"

Für den Wiesnwirt ist aber auch klar: Eine "Wiesn light" wird es nicht geben. "Eine abgespeckte und reduzierte Wiesn mit hohen Auflagen macht keinen Sinn. Es wäre nicht die Wiesn, die wir kennen und mögen, und es täte dem Qualitätsprodukt Wiesn nicht gut", so Inselkammer. Zudem sei es fraglich, wie eine entsprechende Logistik funktionieren solle.

Nach der Pandemie hingegen wird das Oktoberfest so zurückkehren, wie es sich gehört, glaubt Inselkammer: "Vielleicht gibt es zuerst eine Übergangs-Wiesn, aber ich bin mir sicher, dass die Wiesn danach wieder so sein wird, wie wir sie kennen. Die Menschen möchten wieder feiern und gesellig sein. Wenn sie sich sicher fühlen, dann kommen sie auch. Das alte Lebensgefühl wird zurückkehren."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • hiertanzenvieleihrennamen am 04.04.2021 03:07 Uhr / Bewertung:

    Es wird in 2021 und auch in 2022 keine Wiesn geben!

  • dakaiser am 30.03.2021 10:11 Uhr / Bewertung:

    Wenn wieder Wiesn is, dann geh i 14 Tage nimmer heim. Die ganzen Gegner und Jammerer können gern daheim bleiben oder in Urlaub fahren. Dann ists umso lustiger.

  • Bluto am 29.03.2021 19:23 Uhr / Bewertung:

    Es ist reine Mathematik:
    So lukrativ eine gut besuchte Wiesn für die Wirte ist, so schnell kann sie bei reduzierter Gästezahl zum Zuschussgeschäft werden. Stichwort Fixkosten.
    Wenn München die Wiesn retten möchte, sollte hier angesetzt werden.
    Vielleicht reicht ein Verzicht auf die Pachtgebühren schon?
    Ich für meinen Teil würde mich gerne verpflichten, heuer das Doppelte der letzten Jahre auszugeben! Schließlich gibt es etwas aufzuholen!
    ;-)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.