Wiesn: Polizisten aus Italien und Frankreich im Einsatz

Polizei-Beamte aus Italien und Frankreich unterstützen die Münchner beim Dienst auf der Wiesn: "Wir freuen uns auch die gemeinsame Arbeit"
von  AZ
Beamte aus Italien und Frankreich unterstützen die Münchner Polizei auf dem Oktoberfest.
Beamte aus Italien und Frankreich unterstützen die Münchner Polizei auf dem Oktoberfest. © dpa

München - Münchner Polizeivizepräsident Robert Kopp hat im Innenhof des Servicezentrums bereits zum zehnten Mal die Polizeibeamten aus Italien und zum fünften Mal die Polizeibeamten aus Frankreich begrüßt. Traditionell unterstützen sie auch dieses Jahr wieder ihre Münchner Kollegen beim täglichen Dienst auf der Wiesn. Wie bereits in den Vorjahren werden diese ausländischen Unterstützungskräfte in ihren jeweiligen Landesuniformen die eingesetzten Einsatzgruppen bei den Streifengängen auf dem Oktoberfestgelände begleiten.

News vom Oktoberfest

Insbesondere bei Einsatzsituationen mit Besuchern aus den jeweiligen Heimatländern hat sich diese polizeitaktische Maßnahme in den letzten Jahren bewährt. „Sowohl die präventive Wirkung durch die von Zuhause gewohnte Uniform als auch der deeskalierende Effekt bei entstehenden Konfliktsituationen sind für uns von unschätzbarem Wert,“ stellt Polizeivizepräsident Robert Kopp hierzu fest.

Lesen Sie hier: Wiesn-Attentat: Bayern-SPD will neue Ermittlungen

Die fünf italienischen Beamten sind Angehörige der Polizia di Stato und stammen aus Bozen. Sie sind am mittleren und am abschließenden Wochenende im Einsatz auf der Wiesn. Die zwei französischen Beamten kommen von der Police Nationale Straßburg und bleiben vom 24.09. bis zum 01.10. auf dem Oktoberfest im Einsatz.

„Wir von der Münchner Polizei freuen uns auf die gemeinsame Arbeit und bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung aus beiden Ländern,“ ergänzt Polizeivizepräsident Robert Kopp.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.