Wiesn-Chef Baumgärtner: "Im Juli wird es kein Oktoberfest geben"
München - Wie geht es weiter in Sachen "Sommerwiesn" – also mit einer möglichen Verschiebung des Oktoberfests weiter nach vorne in den infektionsärmeren Sommer hinein?
Baumgärtner: "Ich bin persönlich kein Fan einer Verschiebung"
Am Freitagnachmittag dürfte sich mehr klären. Denn dann berät Münchens Wirtschaftsreferent und Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner (CSU) das Thema per Videokonferenz mit einem "interfraktionellen Arbeitskreis", in dem Stadträte aller Fraktionen sitzen.
Nach zwei Jahren, in denen die Wiesn Corona-bedingt ausgefallen ist, steht das nächste Oktoberfest für 17. September bis 3. Oktober 2022 im Kalender.
"Ich bin persönlich kein Fan einer Verschiebung", so Baumgärtner zur AZ, "weil damit viele komplizierte Planungen für alle Beteiligten einhergehen würden".
Auch einige Stadträte und die Schausteller haben bislang eher zurückhaltend reagiert. Sicher ist wohl: Ein Oktoberfest im Juli oder im August wird es laut Baumgärtner nicht geben, es gehe um "maximal eine bis drei Wochen früher".
Debatte um Vorverlegung de Wiesn
Der Wiesn-Chef präferiert eine 2G-Zugangsregel (für Geimpfte und Genesene), möglicherweise auch 1G. Zusätzliche Tests seien organisatorisch nicht für alle Wiesn-Gäste zu schaffen.
Die Debatte über eine Vorverlegung der Wiesn läuft seit einiger Zeit. Auch Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sagte Anfang Januar, im Sommer sei die Corona-Lage deutlich entspannter. "Es ist deshalb ernsthaft zu überlegen, Feste mit größeren Menschenansammlungen mehr in den Sommer zu verlegen", sagte er kürzlich der "Bild"-Zeitung.
Eine Wiesn-Pause wie zu Kriegszeiten
Der bisher festgelegte Termin für das Volksfest ist vom 17. September bis 3. Oktober. 2020 und 2021 war die Wiesn wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Längere Pausen gab es in der über 200-jährigen Geschichte des Volksfestes nur in Kriegszeiten.
Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hatte im Juni vergangenen Jahres gesagt, zwei Jahre ohne Oktoberfest seien genug. Er wolle eine Wiesn 2022. Sechs Millionen Besucher und Besucherinnen aus aller Welt lockte das größte Volksfest der Welt vor der Pandemie an.