Warm und meistens trocken: So gemütlich wird das Oktoberfest

Angenehme 18 bis 20 Grad, wenig Regen und ganz viel weiß-blauer Himmel: Zum Oktoberfest zeigt sich der Spätsommer dieses Jahr von seiner schönsten Seite.
Lisa Marie Albrecht |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Malerische Aussichten: Riesenrad-Fahrer genießen den Ausblick auf die Wiesn und den „Himmel der Bayern“. Davon wird man heuer viel sehen – bei recht angenehmen Temperaturen.
dpa Malerische Aussichten: Riesenrad-Fahrer genießen den Ausblick auf die Wiesn und den „Himmel der Bayern“. Davon wird man heuer viel sehen – bei recht angenehmen Temperaturen.

München - Petrus ist gnädig: Nach einer nasskalten und wettertechnisch eher unterkühlten Wiesn 2014 bekommen wir heuer besonders in der ersten Woche das optimale Wiesn-Wetter. Nicht zu kalt, nicht zu heiß und vor allem: trocken. Dominik Jung vom Portal „wetter.net“ hat die 16-Tage-Festprognose erstellt.

„Der Anstichtag wird dank Hochdruckgebiet Lajana freundlich, mit hoher Sonnenscheindauer und einer geringen Regenwahrscheinlichkeit“, erklärt er. Dazu gibt’s maximal 22 Grad. Generell muss keiner Angst vorm Frieren haben: Mit durchschnittlich 18 Grad und einem Mix aus Sonne und Wolken während der gesamten Wiesn kann man mit Janker und festen Schuhen die Maß auch im Biergarten genießen.

Alle News rund um das Oktoberfest 2015

Nach dem Italienerwochenende zur Halbzeit sollte man sicherheitshalber einen Regenschirm einpacken, denn ein alter Spruch trifft dieses Jahr zu: „Die Wiesn kommt im Sommer und geht im Herbst.“ In der zweiten Woche ist mit ein paar Schauern und kleinem Temperaturabfall zu rechnen, zum Wochenende wird es besser.

Alles in allem: Trocken, mild und weiß-blau – genau so, wie’s sein soll.

 

Die Wiesn-Tage im Wetterüberblicke

 

Samstag, 19.09. - Sieben Stunden Sonne und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit: Zum Anstich ist es heiter bei maximal 22 Grad.

Sonntag, 20.09. - Am Morgen nur 12 Grad, dann wird es wärmer: Bis zu 23 Grad verspricht der Sonntag.

Montag, 21.09. - Ganz viel Sonne und wenig Wolken: Diese Wiesnwoche startet mit Traumwetter ohne Regen.

Dienstag, 22.09. - Mix aus Sonne und Wolken: Zum Familientag gibt es sechs Sonnenstunden und maximal 23 Grad.

Mittwoch, 23.09. - Morgens ist es frisch: 9 Grad. Auch danach zeigt sich die Sonne eher selten, es bleibt wolkig.

Donnerstag, 24.09. - Wolkig, aber hoffentlich trocken bleibt’s vorm Wochenende. Regenwahrscheinlichkeit: 40 Prozent.

Freitag, 25.09. - Besser geht’s kaum: Heiter, 10 Stunden Sonne und Höchsttemperaturen von 24 Grad.

Samstag, 26.09. - Nur wenige Wolken und solide sechs Stunden Sonnenschein: Die Italiener wird’s Freude.

Sonntag, 27.09. - Es bleibt trocken und bewölkt, die Höchsttemperatur von 23 Grad wird wohl am Nachmittag erreicht.

Montag, 28.09. - Die Sonne verabschiedet sich langsam, die Temperatur bleibt noch stabil.

Dienstag, 29.09. - Es kann zu Schauern kommen, die Temperatur fällt leicht auf maximal 19 Grad.

Mittwoch, 30.09. - Regenwahrscheinlichkeit 60 Prozent und nur drei Stunden Sonne. Am besten Schirm bereithalten.

Donnerstag, 01.10. - Jetzt klart es nochmal auf: Bei Sonne und Wolken klettert die Temperatur nach oben.

Freitag, 02.10. - Viel Sonnenschein, warme 22 Grad und kein Regen in Sicht: beste Voraussetzungen.

Samstag,03.10. - Am letzten Wiesnsamstag wird es eher ungemütlich nass: Regenschutz mitnehmen oder reinsetzen.

Sonntag, 04.10. - Zum Böllerschießen heiter: Sieben Stunden scheint am letzten Wiesntag die Sonne.

Universum Oktoberfest: Das sind die AZ-Wiesn-Experten

 

Wiesn-Wetter vergangener Jahre

 

Schon die letzten Sommertage waren bescheiden, danach wurde es nicht viel besser: Mit dem Wetter hatten Wiesngänger im vergangenen Jahr kein Glück. Nur wenige Sonnentage, relativ niedrige Temperaturen und reichlich Regen beim Anstich, der auch nach dem ersten Wochenende blieb – eine nasskalte Herbstwiesn halt.

Das ist aber eigentlich eher ungewöhnlich: Im September ist das Wetter meistens recht stabil und häufig wird es es ein goldener Altweiber-Sommer.

Trotzdem gibt es immer wieder Extreme: 1961 gab es eine Hitzewiesn mit Temperaturen zwischen 20 und 28, 5 Grad. Der kälteste Wiesntag war dagegen der 29. September 1936 mit zapfigen -2,5 Grad Celsius. Und, auch wenn es sehr selten ist: Es gab auch schon weiße Wiesn. Das letzte Mal Schnee lag im Jahr 2002.Geheimnisse und Anekdoten: Was Wiesn-Fans wissen sollten

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.