Vorläufige Wiesn-Bilanz: Chef Josef Schmid "sehr zufrieden" - Mehr Besucher als 2017 - Zahlen und Daten zum Oktoberfest 2018
München - Nach zwei sonnigen Festwochen geht in München das Oktoberfest zu Ende. Am Sonntag hat die Festleitung gemeinsam mit Polizei, Feuerwehr und Sanitätsdienst Bilanz gezogen. Der Wiesnchef und zweite Bürgermeister Josef Schmid (CSU) verkündete, dass Festleistung, Schausteller, Marktkaufleute und Wirte mit dem Verlauf der Wiesn „sehr zufrieden“ seien.
Mehr Besucher als 2017
Dieses Jahr kamen mehr Gäste als im Vorjahr. Damals feierten an 18 Festtagen rund 6,2 Millionen Besucher mit. Obwohl die Wiesn dieses Jahr zwei Tage kürzer war, kamen ganze 6,3 Millionen Besucher. Bei stabilem Bierkonsum (7,5 Millionen Maß Bier) hatten die Gäste zumindest einen deutlich besseren Appetit (+ 10 %). Steigende Nachfrage wurden bei Enten, Haxn, Schweinebraten und Käsespätzle festgestellt. Dank der fast sommerlichen Temperaturen hatten die Eisverkäufer dieses Jahr Hochkonjunktur.
Auch die Polizei war mit ihren Einsätzen zufrieden und präsentierte eine "gute Sicherheitsbilanz", auch wenn ein Todesfall in der ersten Woche das Oktoberfest überschattete (Tödlicher Wiesn-Streit: Münchner (42) stellt sich der Polizei). Nach einer Schlägerei vor einem Bierzelt war ein Mann an einer Hirnblutung gestorben. Zuletzt war auf dem Volksfest 1991 ein Besucher bei einem Streit getötet worden.
Hier die Zahlen zur Wiesn 2018:
Ochsen, Fundsachen, Bierkrüge - die wichtigsten Zahlen der Oktoberfest-Bilanz
- Besucher: 6,3 Millionen (davon 500.000 auf der Oiden Wiesn)
- Bier: 7,5 Millionen Maß
- Ochsenbraterei: 124 Ochsen
- Kalbsbraterei: 48 Kälber
- Konfiszierte Bierkrüge: 101.000
Aus diesen Ländern kamen die meisten Gäste (Top 10)
- USA
- Grobritannien
- Österreich
- Frankreich
- Schweiz
- Niederlande
- Italien
- Australien
- Schweden
- Belgien
2885 Fundsachen wurden aufgegeben
- 2685 Fundstücke wurden aufgegeben
- 840 Ausweise
- 460 Geldbörsen
- 350 Kleidungsstücke
- 350 Smartphones und Handys
- 300 Schlüssel
- 140 Brillen
- 130 Schmuckstücke und Uhren
- 2 Eheringe
- 1 Gebiss
Polizeibilanz: Viele Rückgänge, aber mehr Widerstandshandlungen
Deutlicher Rückgang bei:
- Gesamtstrafentwicklung
- Delikten nach dem Betäubungsmittelgesetz
- Sexualdelikten
- Taschendiebstahldelikten
Auf Vorjahresniveau:
- Delikte von Körperverletzungen
Anstieg bei:
- Widerstandshandlungen gegen Polizeibeamte
Sanitäter ziehen Bilanz: Viele Pflaster und 95 Patienten in Lebensgefahr
Insgesamt versorgten die Ärzte und Sanitäter der Aicher Ambulanz auf dem Oktoberfest 6.164 Patienten. Die wichtigsten Zahlen im Überblick:
- In der Sanitätswache wurden 3.580 Patienten versorgt
- 2.068 mal rückten die Sanis der Tragenstaffel auf dem Festgelände zu Erstversorgungen aus.
- Am Infopoint wurden 1.743 Patienten ambulant mit 569 Blasenpflastern, 1.113 Pflastern und 61 Hygieneartikeln versorgt
- 569 Patienten wurden mit Krankentransportfahrzeuge in Münchner Kliniken verlegt
- 204 Patienten mussten im Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. 29 davon wurden vom Notarzt begleitet
- 95 mal behandelten die Einsatzkräfte Patienten mit lebensgefährlichen Zuständen
- Themen:
- Bierzelte
- CSU
- Feuerwehr
- Josef Schmid
- Oktoberfest
- Polizei