Umstellung auf Bio: So viel kostet das halbe Hendl heuer im Paulaner Festzelt

Wiesn-Wirtin Arabella Schörghuber stellt zum Oktoberfest 2023 auf Bio um – zumindest beim Hendl. Das ist jedoch mit einem happigen Preisanstieg verbunden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
43  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Paulaner Festzelt gibt es heuer Bio-Hendl. Sollten die Besucher das Angebot nicht wie erhofft annehmen, müsse man nochmals umdenken, sagt Wirtin Arabella Schörghuber. (Symbolbild)
Im Paulaner Festzelt gibt es heuer Bio-Hendl. Sollten die Besucher das Angebot nicht wie erhofft annehmen, müsse man nochmals umdenken, sagt Wirtin Arabella Schörghuber. (Symbolbild) © dpa

München - Seit 1895 ist das Paulaner Festzelt fester Bestandteil der Wiesn. Wirtin Arabella Schörghuber wagt nun ein Experiment: Für das Oktoberfest 2023 möchte sie Bio-Hendl anbieten. Doch wieso kommen die nicht aus Bayern? Und was bedeutet das für die Preise?

Wir erinnern uns: Nach langer Corona-Pause fand 2022 wieder das Oktoberfest auf der Theresienwiese statt. Mit dabei war natürlich auch das Paulaner Festzelt. Wer sich hier zwischen der ein oder anderen Maß Bier stärken wollte, zahlte 14 Euro für das halbe Hendl – ohne Beilage. Für die nächste Wiesn werden die Gäste jedoch tiefer ins Portemonnaie greifen müssen.

Das Paulaner Festzelt auf dem Oktoberfest 2022.
Das Paulaner Festzelt auf dem Oktoberfest 2022. © IMAGO/B. Lindenthaler

Über sechs Euro Preisanstieg beim halben Hendl

Paulaner-Wirtin Schörghuber liegt das Tierwohl sehr am Herzen, weswegen sie bei den Hendln nun auf Bio-Qualität umstellt. Sie sagt: "Das ist ein Versuch, wenn unsere Gäste ihn nicht akzeptieren, müssen wir im nächsten Jahr eventuell umdenken."

Warum die (bierseligen) Gäste eine bessere Lebensmittelqualität nicht akzeptieren könnten? Möglicherweise schrecken einige beim Preis zurück: 20,50 Euro wird das halbe Bio-Hendl auf der diesjährigen Wiesn im Paulaner kosten, für die Betreiber ein "fairer Preis", wie es in einer Mitteilung heißt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Neue Hendl im Paulaner Festzelt: Bio, aber nicht lokal

Bei anderen Schmankerln wie Schweinshaxn, Krustenbraten oder der halben Ente bleibt es bei der gewohnten Qualität. Tatsächlich werden diese Produkte jedoch lokal bezogen, Bio-Hendl hat man in Bayern scheinbar nicht gefunden: "Aber gleich über der Grenze – drüben in Österreich", erklärt Schörghuber. Dort hat sie einen Betrieb entdeckt, der ausreichende Mengen an bio-zertifizierter Qualität zur Verfügung stellen kann.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
43 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • FredC2 am 23.06.2023 09:34 Uhr / Bewertung:

    Der Preis ist ein (1) Entscheidungskriterium, allerdings lese ich nichts über die "Herstellung" von konventionellen Hendl, also das sich über 10 Tiere 1qm im Schnitt teilen müsssen, niemals Tageslicht sehen, nur ca. 30 Tage alt werden und vorbeugend Antibiotika (sogar oft sogenannte Reserveantibiotika) bekommen.
    Diese Dinger bekomme ich -wenn überhaupt- ziemlich angetrunken und natürlich lecker gegrillt runter, aber normalerweise unterstütze ich solche Sachen nicht mit einem Geld. Das scheinen Gott sei Dank immer mehr Leute so zu sehen.

  • Knoedel am 23.06.2023 07:32 Uhr / Bewertung:

    Ist doch alles okay. Es wird der Preis aufgerufen, den der Besucher bereit ist zu bezahlen. Die Wirte wären doch beknackt, wenn die unter Preis verkaufen würden. Ich mach da allerdings nicht mit. Ich zahle doch für die Hendl / Bierbrotzeit keine 40 Euro. ( für die immer noch trauernden D-Mark Fraktion = 80 DM).

  • FredC2 am 23.06.2023 09:38 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Knoedel

    wieviel wäre das denn in Reichsmark? Ich glaube , ich habe da noch welche im Keller...
    Und wie ist der Wechselkurs? Auf der Wiesn vermutlich nicht so gut (;>)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.