"Schlechteste Wiesn-Kapelle aller Zeiten": Bräurosl-Band beweist Humor
München - Keine Party-Hits, zu wenig Stimmung und zu lange Pausen: Diese und weitere Vorwürfe musste sich die Kapelle Josef Menzl in den ersten Wiesn-Tagen gefallen lassen.
Die Blaskapelle spielt auf dem diesjährigen Oktoberfest im Bräurosl-Festzelt – die kritischen Stimmen und teils verheerenden Bewertungen im Internet haben jedoch deutlich gemacht, dass nicht jeder Wiesn-Besucher etwas mit der traditionellen Musik anfangen konnte.
Zelt und Brauerei ergriffen Konsequenzen: Josef Menzl und seine Kollegen spielen seit einigen Tagen nur noch tagsüber im Zelt, am Abend übernimmt dann eine andere Band, die unter anderem Cover-Songs spielt und so für mehr Stimmung im Wiesn-Zelt sorgen soll.
Nun beweist die Blaskapelle Humor: In einem am Freitag veröffentlichten Video bezeichnet sie sich selbst als "schlechteste Wiesn-Kapelle aller Zeiten". Dass sich auch mit Blasmusik durchaus Stimmung im Zelt machen lässt, zeigt der über siebenminütige Clip ebenfalls. Die Musiker spielen etliche Wiesn-übliche Party-Hits wie beispielsweise "Samba De Janeiro", "Sing Hallelujah" oder "I will survive", nur alles eben ohne Gesang.
Den meisten Facebook-Nutzern gefällt es jedenfalls: "Wir waren gestern da und kommen nächste Woche wieder. Kapelle Josef Menzl, ihr seids die besten", schreibt eine Frau beispielsweise. Und eine andere Nutzerin meint: "Hört sich an als wenn die schlechteste Band eine geile Stimmung macht."
AZ-Umfrage zum Blaskapellen-Aufreger

- Themen:
- München
- Oktoberfest