Oktoberfestplakat für 2023 vorgestellt: Die Wiesn setzt auf die vier Grundfarben

Der Wettbewerb ums Wiesnplakat 2023 ist entschieden. Gewonnen hat die Schlichtheit.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner enthüllt im Rathaus das Sieger-Motiv für das Oktoberfestplakat 2023. Das Motiv stammt vom Künstler M. Escher aus Freising und soll nach Angaben der Stadt unter anderem auf Plakaten und dem Sammelkrug zu sehen sein. +++ dpa Bildfunk +++
Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner enthüllt im Rathaus das Sieger-Motiv für das Oktoberfestplakat 2023. Das Motiv stammt vom Künstler M. Escher aus Freising und soll nach Angaben der Stadt unter anderem auf Plakaten und dem Sammelkrug zu sehen sein. +++ dpa Bildfunk +++ © Peter Kneffel/dpa

München - "Ein klares, reduziertes Motiv, das trotzdem lebendig ist", sagt Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner (CSU) zum Entwurf von Manfred Escher. Während die vier Grundfarben die einen ans Google-Logo erinnern, sieht Baumgärtner darin die zentralen Grundelemente der Stadt, die vier Rathaus-Parteien CSU (blau), FDP (gelb), SPD (rot) und die Grünen, vertreten.

Von Barock bis Minimalismus ist alles dabei

Bei der Online-Wahl der Stadt lag das Plakat der Künstlerin Gabi Blum auf dem ersten Platz. Die Jury, bestehend aus Vertretern aus Werbung und Design, der Stadt und Sachpreisrichtern, wählte es auf Platz 2.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Student Matthias Englmaier ging mit seinem eigenwillig barock-wilden Motiv als Dritter aus dem Rennen. Seit 1952 wird der Plakatwettbewerb veranstaltet. 95 Entwürfe wurden eingereicht, 38 schafften es in die Abstimmung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Optimist99 am 11.02.2023 12:07 Uhr / Bewertung:

    Weshalb wird das „Volk“ in einer online Abstimmung nach dessen Plakat-Favoriten befragt, wenn sich dann eine „Expertenjury“ über den Wunsch der Befragten hinwegsetzt? Auch hier „tandlert“ es wieder stark. Wer verdiente an der Durchführung der überflüssigen online Befragung bzw. ist der Gewinner mit einer bestimmten Partei „verbandelt“? Ging es bei der Wahl des Motivs nur darum, die Farben der politischen Parteien zu präsentieren?
    Das Plakat hat soviel „Charme“ wie Zahnschmerzen. Da werden die Verkaufszahlen für den offiziellen Wiesnkrug explodieren grinsen
    Wenn schon die typischen „Symbole“ der Wiesn abgebildet werden, wie wäre es dann mit einer stilisierten Lache an Erbrochenem oder einem betrunkenem E-Scooter-Fahrer, der gerade vom Festgelände schlingert?
    Genug gelästert. Ich wünsche allen eine frohe, friedliche Wiesn 2023!

  • Newi83 am 11.02.2023 11:43 Uhr / Bewertung:

    Absolut eines der farblosesten und hässlichsten.

  • kritischer Leser am 11.02.2023 08:34 Uhr / Bewertung:

    Schaugt irgendwie nach billigem Plastikspielzeug aus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.