Oktoberfest 2023: Zugspitzbahn darf nicht mehr auf der Wiesn fahren

Die Zugspitzbahn ist auf dem Oktoberfest 2023 nicht mehr zugelassen. Fehlendes Platzgeld vom Vorjahr könnte jetzt das endgültige Aus für den Wiesn-Klassiker bedeuten. Es wäre das Ende nach über 80 Jahren.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fahrgeschäfte gehören zum Oktoberfest wie die Maß Bier. Doch auf einen Klassiker werden die Wiesn-Besucher 2023 wohl verzichten müssen.
Fahrgeschäfte gehören zum Oktoberfest wie die Maß Bier. Doch auf einen Klassiker werden die Wiesn-Besucher 2023 wohl verzichten müssen. © dpa/Felix Hörhager

München - Für diesen Klassiker könnten die letzten Runden auf dem Oktoberfest in München schon gedreht sein. Die Zugspitzbahn ist seit 1936 fester Bestandteil der Wiesn.

Doch in diesem Jahr sieht es ganz danach aus, als ob es damit nun vorbei wäre. Das Fahrgeschäft steht vor dem Aus.

Wiesn 2022: Die Zugspitzbahn stand schon im letzten Jahr still

Auch im vergangenen Jahr warteten Wiesn-Besucher vergeblich auf eine Fahrt.  Während rundherum alle Fahrgeschäfte den Betrieb aufnahmen, rührte sich bei der Zugspitzbahn von Michael Menzel nichts. Der Grund waren fehlende Ersatzteile.

Ohne diese erhielt das Karussell keine Genehmigung. Die weiß-blauen Gondeln standen still. Selbst als die Teile endlich eintrafen, ließ der TÜV auf sich warten. Alles in allem konnte es dieses Jahr eigentlich nur besser werden. Schausteller-Sprecher Peter Bausch zeigte sich optimistisch, dass die Bahn wieder fahren werde. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ohne Platzgeld keine Zugspitzbahn auf der Wiesn 2023

Im Herbst könnte das Fahrgeschäft jetzt aber ganz fehlen. Der Betreiber schuldet der Stadt noch Platzgeld vom Vorjahr  und scheidet damit als Bewerber für das Oktoberfest 2023 aus. Einen Autoscooter trifft das gleiche Schicksal. Die Besitzerin kündigte an, sich um die ausstehende Zahlung zu kümmern.

Für die Zugspitzbahn sieht es aber schlecht aus. Der Betreiber hat bisher noch keinen Kontakt zur Stadt aufgenommen. Das Oktoberfest wird daher wahrscheinlich seit über 80 Jahren zum ersten Mal ohne den absoluten Fahrgeschäft-Klassiker stattfinden. Eine Wiesn ohne die Zugspitzbahn. Kaum vorstellbar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 12.05.2023 07:35 Uhr / Bewertung:

    Schade, wieder was Schönes weg!

  • Bluto am 11.05.2023 20:27 Uhr / Bewertung:

    Ach, die Familien Abele oder Krätz oder Hochreiter können da bestimmt was Hübsches hinstellen. Bestimmt findet sich eine Cousine oder ein Schwippschwager, die noch nicht versorgt sind...

  • Geradeaus-Denker am 12.05.2023 00:46 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bluto

    Die Schausteller-Verwandtschaft des Betreibers, die noch einige andere Fahrgeschäfte hat auch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.