Oktoberfest 2019: So läuft der Wiesn-Aufbau auf der Theresienwiese

Wie jedes Jahr wird die Theresienwiese während des Oktoberfest-Aufbaus zur Baustelle. Aktuelle Infos zum Aufbau und den Querungsmöglichkeiten.
von  AZ
Ab dem 22. August wird die Nord-Süd-Querung geschlossen.
Ab dem 22. August wird die Nord-Süd-Querung geschlossen.

München - Am 21. September startet das 186. Oktoberfest in München, aber seit Anfang Juli, über zwei Monate vor Beginn, herrscht auf der Theresienwiese Hochbetrieb.

Seit dem 8. Juli gleicht das Gelände einer riesigen Baustelle. In den nächsten Wochen wird auf dem Festgelände fleißig gewerkelt und Festzelte, Buden und Fahrgeschäfte aufgebaut.

Wiesn-Aufbau: 800 Lkw-Ladungen für ein einziges Zelt

Wenn man bedenkt, dass alleine ein Festzelt etwa 800 Lkw-Ladungen entspricht, kann man sich vorstellen, welch Verkehr auf und um die Theresienwiese in diesen Tagen und Wochen vorherrscht.

35.000 Quadratmeter Fußboden werden pro Zelt verlegt, dazu kommen noch 13,5 Kilometer Kabel, 270 Meter Gas- und 370 Meter Wasserleitungen.

Es gibt also jede Menge zu tun, damit pünktlich zum Anstichtag am 21. September die größte Baustelle Münchens zum größten Volksfest der Welt wird.

Wiesn-Aufbau: Reges Treiben auf Münchens größter Baustelle

Welche Fortschritte Tag für Tag und Woche für Woche auf der Theresienwiese gemacht werden, können sie in unserer Fotogalerie sehen.

Aus Gründen der Sicherheit ist der Zutritt auf das Wiesn-Gelände während des Aufbaus natürlich nicht erlaubt. An einigen Stellen können Sie die Theresienwiese aber trotzdem ohne größere Probleme überqueren.

Oktoberfest-Aufbau 2019: Die Querungsmöglichkeiten

Südlich der Oidn Wiesn gelangt man über die West-Ost-Querung bis einschließlich 20. September über das Gelände, die Nord-Süd-Querung über die Schaustellerstraße steht bis 22. August zur Verfügung. 

Ab dem 22. August wird die Nord-Süd-Querung geschlossen.
Ab dem 22. August wird die Nord-Süd-Querung geschlossen.

Lesen Sie auch: Oktoberfest 2019 - Maß auf der Wiesn kostet bis zu 11,80 Euro

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.