Nach versuchtem Anschlag in München: Das sind die Folgen für das Oktoberfest

München wurde durch das vereitelte Attentat eines 18-jährigen Österreichers schwer erschüttert. Welche Auswirkungen hat der gefährliche Vorfall auf das größte Volksfest der Welt?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach dem vereitelten Attentat von München und dem Anschlag von Solingen werden die Sicherheitskonzepte für Volksfeste überprüft, auch für das Münchner Oktoberfest, das am 21. September startet. (Archivfoto)
Nach dem vereitelten Attentat von München und dem Anschlag von Solingen werden die Sicherheitskonzepte für Volksfeste überprüft, auch für das Münchner Oktoberfest, das am 21. September startet. (Archivfoto) © Felix Hörhager/dpa

München - Am 21. September beginnt das 189. Oktoberfest auf der Theresienwiese in München. Knapp zwei Wochen vor der Wiesn stellt sich mit Blick auf den schrecklichen Angriff des 18-jährigen Österreichers in der Nähe der Isrealischen Generalkonsulats die Frage, welche Auswirkungen das mutmaßliche Attentat auf das größte Volksfest der Welt hat. 

Innenminister Joachim Herrmann hält das Oktoberfest trotz des versuchten Anschlags für sicher. Für eine weitere Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen sehe er keinen Anlass. Man habe die "Wir haben wieder bestmögliche Vorkehrungen getroffen", sagte er gegenüber dem Bayerischen Rundfunk. Man werde die Lage genau beobachten. "Aber ich freue mich trotzdem auf ein, wie ich hoffe, doch entspanntes Oktoberfest", so der Innenminister gegenüber dem BR.

"Wir haben wieder bestmögliche Vorkehrungen getroffen" sagt Joachim Herrmann zur Sicherheit des Oktoberfests nach dem Attentat von München.
"Wir haben wieder bestmögliche Vorkehrungen getroffen" sagt Joachim Herrmann zur Sicherheit des Oktoberfests nach dem Attentat von München. © Sven Hoppe/dpa

Debatte um Sicherheit für Oktoberfest bereits nach Attentat von Solingen  

Bereits nach dem Attentat von Solingen kam die Frage um das Sicherheitskonzept des Oktoberfests auf. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) kündigte an, dass die Kontrollen am Einlass intensiviert werden würden. Das hatte er laut einer Mitteilung aus dem Rathaus zuvor mit dem bayerischen Innenminister Joachim Hermann (CSU) besprochen. "Ich bitte die Besucherinnen und Besucher schon jetzt um Verständnis, dass das zu längeren Wartezeiten an den Einlasspunkten führen kann. Aber Sicherheit geht nun einmal vor", sagte OB Reiter nach Solingen. Darüber hinaus habe man in den vergangenen Jahren bereits diverse Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit für die Besucher zu erhöhen: "Das Gelände ist von einem Zaun umgeben, es gilt ein Messer- und Glasflaschenverbot, Rucksäcke dürfen nicht mitgeführt werden."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Schutzmaßnahmen bereits verstärkt

Ähnlich argumentiert nach dem mutmaßlichen Attentat von München auch Joachim Herrmann, der gegenüber dem BR mitteilte, dass die Schutzmaßnahmen in den vergangenen Jahren ständig verstärkt worden seien. Dazu gehörten neben Schutzpollern, die Anschläge mit Fahrzeugen wie Lkw verhindern sollen, die angesprochenen Zugangskontrollen, entsprechende Sicherheitsdienste und eine hohe Polizeipräsenz.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wickie712 am 09.09.2024 07:08 Uhr / Bewertung:

    Sicherheitskontrollen am Familientag, wenn der Kinderwagen mitgenommen wird...
    Milchflasche aus Glas, schaut wirklich jemand unter das schlafende Kind, wenn es im Wagen liegt?

    Und wer kontrolliert?

  • Himbeergselchts am 07.09.2024 14:36 Uhr / Bewertung:

    Zur weiteren Symptombekämpfung sind Messerverbotszonen zu empfehlen. Seit dem versuchten Anschlag auf jüdische Einrichtungen in München, zu erweitern auf Schussverbotszonen.
    Dem islamischen Terror muss wirksam entgegen getreten werden.
    Nicht vergessen: unbegrenzten, illegalen Zuzug ohne Papiere aufrecht erhalten.
    Wird schon.

  • Normalist am 06.09.2024 17:21 Uhr / Bewertung:

    Wenn ich, ohne jemanden nahe treten zu wollen, sehe , wer auf der Wiesn kontrolliert, na dann …

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.