Exklusiv

München: Frühlingsfest als Wiesn-Test?

AZ exklusiv! Zaun, 2G und nur 50 Prozent Auslastung: Alle Details zum Prost-Plan von Sepp Krätz Ende April auf der Theresienwiese - und warum der sogar aufgehen könnte.
Kimberly Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein bisserl Oktoberfest-Gefühl auf der Frühlings-Wiesn - so nennt Sepp Krätz das Frühlingsfest, auf dem seit 2010 sein (kleineres) Hippodrom steht.
Ein bisserl Oktoberfest-Gefühl auf der Frühlings-Wiesn - so nennt Sepp Krätz das Frühlingsfest, auf dem seit 2010 sein (kleineres) Hippodrom steht. © imago/STL

München - "Schau ma moi, dann seng mas scho", steht bairisch-philosophisch auf der Homepage vom Hippodrom.

Weiter heißt es dort: "Ob und wie das Münchner Frühlingsfest 2022 stattfinden wird, können wir euch leider noch nicht sagen. Aber was wir sagen können, ist, wir möchten dir die Möglichkeit einer Vorreservierung geben."

Trotz Steuerhinterziehung wieder im Geschäft

A Hund is a scho - dürften viele denken. Freilich ist er das: Sepp Krätz (67) hat 2014 seinen Job als Wiesnwirt verloren, doch der Vollblut-Gastronom hat sich wieder nach oben gewurschtelt.

Seine Lokale Andechser am Dom und die Waldwirtschaft boomen - trotz Pandemie. Wer einen Steuerhinterziehungsfall (inklusive Verurteilung) so gut überstanden hat, der lässt sich auch von Corona nicht unterkriegen.

Da derzeit nur eines sicher ist - nämlich, dass nix sicher ist -, plant der Sepp einfach mal fürs Frühlingsfest auf der Theresienwiese. Im Internet kann man Tische für mittags/abends fürs Hippodrom reservieren, das dort seit 2010 in verschlankter Form neben einem kleineren Augustiner-Zelt und 100 Fahrgeschäften steht.

Falls das Fest, das vom 22. April bis 8. Mai stattfinden soll, erneut abgesagt wird, so lassen sich die Verzehr-Gutscheine in den anderen Krätz-Lokalen einlösen. Doch der Ex-Wiesnwirt ist optimistisch.

Zuversichtlich: Gastronom Sepp Krätz mit Ehefrau Tina.
Zuversichtlich: Gastronom Sepp Krätz mit Ehefrau Tina. © dpa

Zur AZ sagt er: "Die Reservierungen laufen wie verrückt. Ich bin sehr zuversichtlich, dass das Frühlingsfest stattfindet. Das wäre ein guter Test für die große Wiesn. Natürlich unter besonderen Bedingungen."

Weniger Auslastung soll's möglich machen

Er möchte einen Zaun um sein Hippo bauen: "So wird genau kontrolliert, dass nur Geimpfte oder Genesene reindürfen. Ungetestete mit PCR-Test? Zu aufwendig und zu unsicher. Ich bin auch für eine reduzierte Gästezahl. 50 Prozent Auslastung ist sicherer, das wären bei mir rund 1.300 Gäste. So kann besser Abstand eingehalten werden."

Klingt nach einem Prost-Plan. Krätz: "Wir hoffen auf Frühlingswetter, dann gehen die Inzidenzen bis dahin runter. Wenn Menschen auf Konzerte und ins Stadion dürfen, gibt's keinen Grund gegen eine Frühlings-Wiesn - so nenne ich das Frühlingsfest lieber."

Lesen Sie auch

Eine Sommer-Wiesn wird es bekanntermaßen nicht geben. Wenn Krätz Recht behält, könnte eine Frühlings-Wiesn stattfinden. Die Entscheidung, so hofft er, fällt Mitte März.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AufmerksamerLeser am 29.01.2022 16:49 Uhr / Bewertung:

    Sie oft wird denn jetzt diese (Wiesn) Sau noch durchs Dorf getrieben!?

    Hört‘s doch endlich auf mit dem Schmarrn, das Volk bei Laune halten zu wollen. Danke!

  • Der wahre tscharlie am 29.01.2022 15:25 Uhr / Bewertung:

    Zefix no a mol, jetzt lasst endlich mal das Frühlingsfest stattfinden und anschließend gleich die die Wiesn.
    Man weiß doch schon garnimmer, wie ein Bierzelt von innen aussieht, bzw., wozu sowas da ist. Ganz zu Schweigen von den Schankkellner, die garnimmer wissen, wie man ein Fass anzapft. Oder sollen die Brauereien ihr Bier nur noch ins Ausland verkaufen? Ich wollt schon immer mal das mit dem halben Hendl mit meinem Kumpel ausprobieren.
    Aiwanger.......sag halt du auch mal was dazu! Ironie aus.

  • gubr am 29.01.2022 12:18 Uhr / Bewertung:

    Möglich wäre es schon, zB mit 2G+ wenn die Coronazahlen dann überschaubar wären, bzw die zirkulierende Variante mild bleiben würde. Dafür bräuchte man aber eine funktionierende Glaskugel. Hat die jemand?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.