Hotel-Wucher: So teuer schläft der Gast zur Wiesn

Ein Oktoberfest-Besuch kostet. Wer dazu noch im Hotel übernachtet, zahlt erst recht. Was Gäste im Schnitt pro Nacht hinlegen – und wo es günstiger wird.
von  Christian Pfaffinger
Die mittleren Hotelraten in München und Umgebung während der Wiesn.
Die mittleren Hotelraten in München und Umgebung während der Wiesn. © TripAdvisor

München - Die Wiesnwirte haben wieder zugelangt und den Bierpreis erhöht, sowieso. 10,40 Euro kostet die Maß heuer im Schnitt, das sind 3,17 Prozent mehr als im Vorjahr. Ein ganz ordentlicher Aufschlag – aber die Hoteliers sind noch besser dabei: Um mehr als fünf Prozent sind die Preise für Übernachtungen im Vergleich zur Wiesn 2014 gestiegen. Das hat das Online-Portal „hotel.de“ ausgerechnet.

Der Auswertung der dortigen Angebote zufolge liegt der durchschnittliche Preis derzeit schon bei über 200 Euro. Noch. Denn: „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Zimmerpreise zum Start des Oktoberfests noch einmal kräftig anziehen“, sagt Jörg Malang von „hotel.de“. „Wenn alle Buchungen abgeschlossen sind, rechnen wir mit einem Durchschnittspreis von mindestens 220 Euro je Nacht und Zimmer.“ Damit würden sich die Preise im Vergleich zur restlichen Zeit des Jahres mehr als verdoppeln.

Bis zu 656 Prozent Aufschlag in der Nähe der Theresienwiese

Und die Preise variieren stark: So kosten Zimmer in einem 3-Sterne-Hotel für das gut besuchte zweite Wiesn-Wochenende momentan je nach Entfernung zur Festwiese zwischen 150 und 550 Euro. Günstiger sind die Preise dem Portal zufolge Mitte der zweiten Festwoche.

Das zweite Wochenende, das sogenannte Italiener-Wochenende, ist überhaupt am teuersten. Das Portal „Check24“ hat sich 34 Hotels im Umkreis von zwei Kilometern um die Festwiese angeschaut und die Preise für dieses Wochenende mit den Preisen nach dem Fest verglichen – und ist auf einen Wiesn-Aufschlag von bis zu 433 Euro beziehungsweise 656 Prozent pro Nacht gekommen. Im Schnitt liegen die Aufschläge bei 194 Prozent, die Preise verdreifachen sich demnach nahezu.

Lesen Sie hier: Der Kampf gegen Wucher-Händler - Da geht noch mehr

Auch das Portal „TripAdvisor“ hat Zimmerpreise ausgewertet. Hier kommt man auf einen Durchschnittspreis von 205,15 Euro pro Nacht und Person – etwas günstiger also.

Das liegt allerdings daran, dass hier auch das Umland berücksichtigt wurde. „TripAdvisor“ hat die Preise für verschiedene Bereiche ermittelt. Die AZ zeigt, was die Übernachtungen wo kosten und welche Vorteile der jeweilige Bereich bietet:

Stadtzentrum

Lage: Bis fünf Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Hierzu gehören also Viertel wie die Ludwigs-, Max- oder Isarvorstadt und natürlich die Altstadt. Preise: Unterm Jahr zahlt man hier durchschnittlich 148,70 Euro für eine Nacht im Hotel. Zum Oktoberfest sind es im Schnitt 290,77 Euro und damit nahezu doppelt so viel. Vorteile: Die Nähe zur Wiesn und zur City – hier ist man am Puls Münchens.

Lesen Sie hier: Die Bahn stockt zur Wiesn auf - 500 Züge mehr

Stadtrand

Lage: Sechs bis elf Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Hier liegen beispielsweise die Stadtteile Milbertshofen, Ramersdorf und Sendling. Preise: Der Jahresdurchschnitt beim Preis für eine Hotelübernachtung liegt bei 113,20 Euro, zur Wiesn klettert er um 78,2 Prozent auf 201,69 Euro. Vorteile: Grüne Oasen wie den Olympia- und den Westpark oder historische Ortskerne wie in Ramersdorf – und schnelle Wege ins Münchner Zentrum. Nachts geht es auch länger noch öffentlich zurück, denn hier fährt noch die U-Bahn.

S-Bahn-Gebiet

Lage: Zwölf bis 27 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. Dann ist man etwa in Trudering, Aubing oder Lochhausen. Preise: Außerhalb der Wiesnzeit zahlen Hotelgäste hier im Schnitt 107,24 Euro pro Nacht, zum Oktoberfest 159,90 Euro. Das ist zwar ein Aufschlag von 29,2 Prozent, trotzdem ist es immerhin fast der halbe Preis im Vergleich zum Stadtzentrum. Vorteile: Alte Bauernhäuser, Burgen, Wälder, Seen – hier kann man sich bei einem Spaziergang wunderbar vom Volksfesttrubel erholen.

Lesen Sie hier: Die MVG ist bereit für den Ausnahmezustand während der Wiesn

Umland

Lage: 28 bis 45 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt. In dieser Entfernung liegen Orte wie Erding, Freising und Andechs. Preis: Hier ist eine Übernachtung mit einem durchschnittlichen Preis von 133,30 Euro pro Nacht am günstigsten. Allerdings gibt es natürlich auch hier einen Wiesn-Aufschlag, und zwar 24 Prozent. Denn übers Jahr gesehen kostet die Übernachtung im Schnitt nur 107,49 Euro. Vorteile: Hier kann man das bayerische Land kennenlernen, hat es ruhiger und schöne Ausflugsziele. Mit der S-Bahn ist die Wiesn immer noch gut erreichbar. Wer abseits der S-Bahn-Orte bucht, hat’s noch günstiger – zahlt aber dann fürs Taxi drauf.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.