Hofbräu-Zelt: Flitterwochen mit doppelter Braut

Im Hofbräuzelt spielen sich manchmal bizarre Dinge ab. Schön, wenn man sie leicht nimmt. Wiesn-Reporterin Laura Kaufmann über das vielleicht verrückteste Zelt auf dem Oktoberfest.
von  Laura Kaufmann
Wiesn-Reporterin Laura Kaufmann über das Hofbräu-Festzelt und Hochzeiten.
Wiesn-Reporterin Laura Kaufmann über das Hofbräu-Festzelt und Hochzeiten. © az/dpa

München - Im Hofbräuzelt grüßt das Bier freundlich aus allen Richtungen. Ich schlittere durch eine Pfütze auf die Frau im Stehbereich zu, die eindeutig keine Tracht trägt. Nein, es ist ein weißes Kleid. Ein festliches. Ist das wirklich…? „Ja, das ist mein Brautkleid“, sagt sie fröhlich. „Wir sind aus Brasilien und machen hier Flitterwochen!“ Flitterwochen im Hofbräuzelt. Wahrscheinlich haben heute schon mehr Leute mit ihr auf die Ehe angestoßen als auf ihrer eigenen Hochzeit. Ich jetzt auch.

Gerade will ich die Braut zur Wiesnheldin des Tages erklären, da lerne ich die Teilnehmerin eines Junggesellenabschieds kennen, die mir ins Ohr flüstert, in ihrem Krug sei alkoholfreies Bier. Sie ist schwanger. Nur eben noch nicht so schwanger, dass sie es erzählen möchte. Also, jemand anderem als mir wohl.

Lesen Sie hier: "Oide Wiesn" - Man kommt ja nicht aus

Deswegen bestellt sie sich so heimlich wie möglich das Alkoholfreie bei der Kellnerin. Bisher geht ihr Plan auf. Und fröhlich wirkt sie auch, die nüchternste Frau des verrücktesten Zelts.

Ich finde das bewundernswert. Man muss nicht betrunken sein, um auf der Wiesn Spaß zu haben. Aber eine Maß hilft enorm, die seltsamen Begebenheiten im Zelt hinzunehmen. Dicht gedrängt auf ein paar Quadratzentimetern Bank zu DJ Ötzi zu tanzen. 11 Euro für eine Maß hinzulegen und dabei zu lächeln.

Nach einer Maß fällt das plötzlich ganz leicht, und über die Italiener, die nebenan von der Bank stolpern, lachen wir, statt die Augen zu verdrehen.

Lesen Sie hier: Bescherung zum Wiesn-Start

Eine zweite Maß – nicht auf der Bank stehend runtergeext, wie das die Freundin der Braut gerade tut, natürlich – hilft, die Laune hochzuhalten. Und wer schlau ist, geht dann ohne Umwege über den Schnapslstand nach Hause.

Leider bin ich erstaunlich oft nicht besonders schlau. Eine Braut zu sehen, das bringt bekanntlich Glück. Doppeltes Glück, wenn man sie doppelt sieht. Alte Wiesnweisheit.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.