"Frikadellen-Eintopf": Wenn es bei Penny "Wies'n"-Angebote gibt

Der Discounter wirbt mit typischen Produkten zum Oktoberfest. Lokalkolorit allerdings gibt's nicht. Dafür einen falschen Apostroph und Weißwurst im Kultpack oder Serviettenknödel aus dem Kochbeutel.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Penny lockt seine Kunden derzeit mit "Wies'n"-Angeboten.
Penny lockt seine Kunden derzeit mit "Wies'n"-Angeboten. © dpa

München - Mit und rund um das Oktoberfest lässt sich trefflich Geld verdienen, das ist hinlänglich bekannt. Der Lebensmittel-Discounter Penny weiß das auch und hat diese Woche deshalb passende Produkte im Angebot – oder zumindest das, was die Werbestrategen als typisch erachten.

Denn unter den Produkten der "Wies'n zu Hause für alle" findet sich nicht nur der ein oder andere falsche Apostroph, sondern etwa auch "Ofenfleischkäse" aus der Plastikpackung, "Salami Brez'n" oder "Frikadellen-Eintopf". Nicht zu vergessen noch die Münchner Weißwurst im Kultpack (?) oder Serviettenknödel aus dem Kochbeutel.

Die aktuelle Wiesn-Angebote von Penny.
Die aktuelle Wiesn-Angebote von Penny. © ho

"Frikadellen-Eintopf" für die "Wies'n zu Hause"

Da frohlockt der "Wies'n-gänger" doch ob des strotzenden Lokalkolorits. Und schenkt sich vor lauter Freude vielleicht was vom Oktoberfestbier ein, sechs Flaschen für 3,99 Euro. Macht pro Liter 1,33 Euro. Immerhin ist's billiger als auf dem Original...

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 24.09.2020 21:39 Uhr / Bewertung:

    Lukull lässt grüßen.

  • Witwe Bolte am 16.09.2020 15:58 Uhr / Bewertung:

    Das Schlimmste beim penny (München) sind die oberdämlichen Lautsprecherdurchsagen = "penny-Radio" heißt der Schmarrn - die den Kunden zum Kauf überflüssiger Artikel animieren sollen.
    Dazwischen depperte Musik und Nachrichten über Promis, alles in großer Lautstärke.
    Total primitiv und nervig für Kunden, die in Ruhe einkaufen wollen. Wiederholte Beschwerden nutzten leider nix.
    Das ist akustische Körperverletzung. Daher wird penny von mir boykottiert. (Laß mich doch nicht für blöd verkaufen.)
    Beim Rewe gibts ähnliche Belästigungen per Lautsprecher.

  • StefX am 17.10.2020 21:16 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Ist ja auch der gleiche Konzern

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.