Die Gelddruckmaschine Oktoberfest

Das Oktoberfest ist nicht nur zum Spaß da: Hotels, Taxen und Geschäfte verdienen prächtig an den Wiesn-Gästen. Sagenhafte 1,1 Milliarden Euro ist die das größte Volksfest der Welt wert.
von  dpa
Das Oktoberfest lässt die Kassen der Stadt München klingeln.
Das Oktoberfest lässt die Kassen der Stadt München klingeln. © imago

München - Auf dem Oktoberfest machen nicht nur die Wirte der Bierzelte ein glänzendes Geschäft: Auch viele Hotels, Taxen und Geschäfte verdienen prächtig an den Wiesn-Gästen. Insgesamt summiert sich der wirtschaftliche Wert der Wiesn nach Angaben der Stadt München auf rund 1,1 Milliarden Euro.

Im Schnitt geben die Besucher auf dem Festgelände 68 Euro pro Tag aus - macht bei 6,4 Millionen Besuchern immerhin 435 Millionen Euro. Allein für eine Maß Bier müssen die Gäste in diesem Jahr um die zehn Euro zahlen - und bei einer bleibt es ja meistens nicht. Kein Wunder, dass die Bewerber für einen Platz auf dem Oktoberfest Schlange stehen: 1500 Schausteller und Marktkaufleute bewerben sich jedes Jahr mit ihren Würstl-Buden, Lebkuchenherzen oder Karussells für einen Platz. Weniger als die Hälfte wird zugelassen.

Einen Haufen Geld blättern auswärtige Gäste noch einmal für Übernachtungen hin: Viele Münchner Hotels verlangen während der Wiesn Spitzenpreise. Wer am Donnerstag noch schnell ein Doppelzimmer für den Wiesn-Beginn an diesem Samstag buchen wollte, fand zum Beispiel beim Buchungsportal booking.com kaum noch ein Zimmer für weniger als 200 Euro pro Nacht. Am günstigsten war eine Pension am Stadtrand für 169 Euro.

Auch für die Geschäftsleute sind die zwei Wiesn-Wochen ein kleines Konjunkturprogramm: 275 Millionen Euro lassen die Oktoberfest-Gäste für Einkäufe, Verpflegung oder Taxi-Fahrten in der Stadt.

Nicht zu beziffern ist der Werbeeffekt, den das Oktoberfest für das Tourismus-Marketing der Stadt München hat. Denn Oktoberfeste gibt es zwar inzwischen fast überall auf der Erde: Rund 2000 Oktoberfeste werden in Brasilien, Indien, Kanada, China, Australien oder anderen Ländern veranstaltet. Das Original bleibt aber in München.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.