Besuch bei der Wiesn-Post: Servus vom Oktoberfest

Von der Schmutzwäsche bis zur Fotopostkarte werden 1.000 Sendungen am Tag von der Wiesn-Post verschickt.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stammkunde Klaus Kuschel mit seiner Stempelsammlung.
Bernd Wackerbauer 2 Stammkunde Klaus Kuschel mit seiner Stempelsammlung.
Die Reporterin mit dem Postteam.
Bernd Wackerbauer 2 Die Reporterin mit dem Postteam.

München - Die Wiesn ist eine kleine Stadt mit vielen Wirtshäusern, einer Polizeiwache, einem Krankenhaus und einer Post. An letzterer schieben sich viele Menschen vorbei, ohne sie zu bemerken, denn die Wiesn-Post ist direkt hinter der Sicherheitskontrolle am Haupteingang.

Wiesn-Post: 1.000 Sendungen am Tag

Um die 1.000 Sendungen gehen von hier jeden Tag raus – von der Postkarte mit dem Baby an der Brust ("O'zapft is") bis zur Schmutzwäsche, die zu Mama nach Australien geschickt wird. "Wir sind eine kleine Postfiliale, aber ohne Bank", sagt Marc-Jannis Prelle (37), Chef der Wiesn-Post.

Prelle führt das sogenannte "Erlebnis: Briefmarken"-Team Süd der Deutschen Post, mobile Verkaufsberater, die bei Messen, nostalgischen Bahnpostfahrten oder eben auf dem Oktoberfest ihr Standl aufbauen. Seit diesem Jahr sind das feste Holzhütten, zuvor waren es viele Jahre lang gelbe Zelte.

Stammkunde Klaus Kuschel mit seiner Stempelsammlung.
Stammkunde Klaus Kuschel mit seiner Stempelsammlung. © Bernd Wackerbauer

Seit 1961: Wiesn-Post mit Oktoberfest-Stempeln

Seit 1961 betreibt die Post zur Wiesn eine Filiale auf dem Gelände. Bis Ende der 70er Jahre war das sogar ein festes Gebäude. Heute arbeiten hier fünf Mitarbeiter.

Viele Stammkunden kommen jedes Jahr vorbei und holen sich den aktuellen Wiesnstempel – manche auch jeden Tag. So wie Klaus Kuschel, der 1987 den Andenkenstand neben der Wiesn-Post übernommen hat und dessen Postkartenbuch mit Oktoberfest-Stempeln bis ins Jahr 1984 zurückgeht. Da hatte sein Großvater mit dem Sammeln angefangen.

Oktoberfest 2019: Die Bilder vom Trachten- und Schützenzug durch München

Souvenirs: Individuelle Postkarten und Wiesn-Stempel im Pass

"Es gibt aber auch Amerikaner und Australier, die sich eine Oktoberfest-Briefmarke kaufen, diese in den Reisepass kleben und sich das stempeln lassen von uns", sagt Prelle.

Er bemerkt, dass immer mehr Skandinavier vorbeikommen, während es weniger Amerikaner und Australier sind als noch vor einigen Jahren. Die meisten Sendungen werden allerdings innerdeutsch verschickt.

Die Reporterin mit dem Postteam.
Die Reporterin mit dem Postteam. © Bernd Wackerbauer

Ein besonderer Spaß ist die individuelle Postkarte: Ein Mitarbeiter schießt ein Foto, das vor einen Wiesnhintergrund im Zelt oder vor Brauereipferde montiert wird. An diesem Abend zeigt sich aber auch, dass auf noch individueller Wünsche eingegangen wird: Ein Münchner Ehepaar hat ein Foto seiner Kinder mitgebracht, das die Postmitarbeiter als Grundlage für eine individuelle Wiesnpostkarte nehmen.

Wiesn-Grüße mit Sonder-Briefmarken

Dann noch eine Briefmarke aus dem "Bayerischen Grundgesetz" draufkleben. Soll’s "Liaba an Bauch vom Saufa ois an Buckl vom Arbatn" sein oder die Oktoberfest-Briefmarken mit Fahrgeschäften in der Nacht oder doch Lebkuchenherzerl?

Um 9 Uhr in der Früh, wenn in der kleinen Stadt auf der Theresienwiese noch keine Besucher sind, wird der Briefkasten geleert. Deshalb braucht's einen Tag länger, bis die Wiesngrüße ankommen. Dafür kommen sie mit Oktoberfest-Stempel.

Lesen Sie hier: Tiere auf der Wiesn - Tradition oder Tierquälerei?

Lesen Sie hier: Oktoberfest-News - Regenbogen-Fahnen als Zeichen der Toleranz

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.