26 Maßkrüge! Weltrekord auf der Wiesn do Brasil

Ein Oberpfälzer bricht den Rekord im Maßkrugtragen auf dem Oktoberfest Sao Paulo. Jetzt kommt er ins Guiness-Buch.
Martina Farmbauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michael Sturm bei seinem Weltrekord im Maßkrug-Schleppen.
Samuel Chaves Michael Sturm bei seinem Weltrekord im Maßkrug-Schleppen.

Ein Oberpfälzer bricht den Rekord im Maßkrugtragen auf dem Oktoberfest São Paulo. Jetzt kommt er ins Guiness-Buch.

São Paulo - "Man fällt hin, aber man muss schnell wieder aufstehen und weitermachen", sagt Michael Sturm der AZ in Brasilien. Bei seinem ersten Versuch, den Rekord im Maßkrugtragen zu brechen, stürzte Sturm in São Paulo mit 28 Krügen kurz vor dem Ziel und musste sogar von den Ärzten vor Ort behandelt werden.

Mit 26 Maßkrügen, die zusammen 58,8 Kilogramm wogen, schaffte der Oberpfälzer es schließlich, die 40 Meter lange Strecke zurückzulegen und die Krüge abzustellen. So hat er den bisherigen Weltrekord von 25 Krügen eingestellt und kommt ins Guiness-Buch.

Michael Sturm ist auf Einladung der Biermarke Brahma, die das Oktoberfest in São Paulo sponsert und dort ein neues Märzen lancierte, nach Brasilien gekommen. Die freie Zeit nach dem gelungenen Rekordversuch nutzte er, um São Paulo zu erkunden. São Paulo ist mit zwölf Millionen Einwohnern nicht nur die größte Stadt Brasiliens, sondern mit 1.000 deutschen Unternehmen, darunter viele bayerische, auch die größte deutsche Industriestadt außerhalb Deutschlands. Der Freistaat unterhält dort sogar eine Repräsentanz.

Premiere für das "Oktoberfest São Paulo"

Das Oktoberfest, das in São Paulo am Freitag offiziell begann und bis zum 8. Oktober dauert, findet zum ersten Mal statt. "Für uns Bayern ist es eine Ehre, dass die ganze Welt unsere Kultur mit uns teilt", sagt Sturm. So versucht das Oktoberfest São Paulo auf 23.000 Quadratmetern mit Zelten, Ständen und Fahrgeschäften, so nah wie möglich an der Münchner Tradition zu bleiben.

Wobei Bürgermeister João Doria, der keinen Alkohol trinkt, beim Anzapfen mit Guarana im Maßkrug anstieß – das gleicht dem Bier immerhin farblich. Der Enthusiasmus der Brasilianer, wie man ihn aus dem Fußballstadion und vom Karneval in Rio kennt, wiederum wirkte sich positiv auf die Leistung Michael Sturms aus.

Wiesn 2017: Ein fescher (Trachten-)Fasching

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.