OB Reiter: "Jedes Verbrechen aufklären"

München OB Dieter Reiter begrüßt Wiederaufnahme der Ermittlungen des Okotberfestattentats 1980. "Wichtiges Signal"
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim Oktoberfestattentat am 26. September 1980 starben 13 Menschen.
Gregor Feindt Beim Oktoberfestattentat am 26. September 1980 starben 13 Menschen.

München - Das Oktoberfestattentat vom 26. September 1980 ist bis heute der schwerste Terroranschlag in der Nachkriegsgeschichte. Durch die Explosion einer selbstgebauten Rohrbombe am Haupteingang des Oktoberfests wurden damals 13 Menschen getötet und 211 verletzt, 68 davon schwer.

Lesen Sie auch: Wiesn-Attentat: Mittäter, Mitwisser, Hintermänner

Der Bombenleger Gundolf Köhler, der selbst bei dem Anschlag starb, war Anhänger der neonazistischen Wehrsportgruppe Hoffmann. Journalisten, Anwälte, Bündnisse und Hinterbliebene zweifelten die von den Ermittlungsbehörden über 30 Jahre lang vertretene Einzeltätertthese immer wieder an.

Nun hat die Bundesanwaltschaft ihre Ermittlungen wieder aufgenommen. Dazu erklärte Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Im Namen aller Opfer und ihrer Familien und im Namen der gesamten Münchner Stadtgesellschaft begrüße ich, dass sich die Bundesanwaltschaft entschlossen hat, die Ermittlungen zum schwersten Terrorakt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wiederaufzunehmen.

Auch wenn das Leid so vieler Menschen damit nicht wieder gutgemacht werden kann, so ist es doch ein wichtiges Signal, dass in unserem Rechtsstaat alles versucht wird, jedes Verbrechen aufzuklären und in diesem Fall mögliche rechtsextreme Hintergründe offenzulegen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.