NSU-Prozess geht in die Sommerpause

Im Münchner NSU-Prozess findet heute der letzte Sitzungstag vor der Sommerpause statt. Das Gericht pausiert danach für knapp einen Monat. Das Gericht verteilte neue Terminpläne an die Beteiligten. Sie reichen bis zum September 2016.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Anwälte der Angeklagten Zschäpe haben Pause. Am 2. September geht das Verfahren weiter.
dpa Die Anwälte der Angeklagten Zschäpe haben Pause. Am 2. September geht das Verfahren weiter.

Der Münchner NSU-Prozess um die zehn Morde des "Nationalsozialistischen Untergrunds" könnte sich länger hinziehen als gedacht. Das Gericht verteilte neue Terminpläne an die Beteiligten. Sie reichen bis zum September 2016.

München - Die Sitzung am Dienstag war die letzte vor der vierwöchigen Sommerpause. Beweisthema war die Mordwaffe vom Typ "Ceska". Mit dieser Pistole soll der NSU aus rassistischen Motiven neun Gewerbetreibende mit türkischen und griechischen Wurzeln erschossen haben. Die Bundesanwaltschaft wertet den Gebrauch der immer gleichen Waffe in der Anklageschrift als eine Art Selbstbekennung. Nur bei dem Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter in Heilbronn wurde die Waffe nicht verwendet.

Ein Schweizer Polizeiermittler schilderte Einzelheiten über den Vertrieb der Pistole. Sie soll von einem Schweizer Staatsbürger gekauft und dann über mehrere Stationen in die rechtsextreme Szene in Jena geschleust worden sein.

Lesen Sie hier: Nebenkläger wollen Vernichtung von NSU-Akten untersuchen

Nächster Prozesstermin ist der 2. September. Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe muss sich in dem Verfahren als mutmaßliche Mittäterin der NSU-Verbrechen verantworten.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.