Niklas-Liveticker: So fahren die S-Bahnen

München - Was für eine Überraschung am Mittwochmorgen! Sturm Niklas hat München mit einer Schneeschicht bedeckt. Die starken Windböen haben über Nacht zwar an Kraft verloren. Noch immer gibt es Probleme im öffentlichen Personennahverkehr, vor allem bei der S-Bahn aber auch im Straßenverkehr.
Vorerst gesperrt blieben die wichtige Verbindung zwischen München und Rosenheim sowie die Strecke zwischen München und Garmisch-Partenkirchen, teilte ein Bahn-Sprecher am Mittwoch in München mit. Dagegen normalisierte sich der Bahnbetrieb in den anderen Regionen Bayerns weitgehend wieder. "Es hat sich ein bisschen beruhigt", sagte der Sprecher.
Aktuelle Entwicklungen und News zum Sturm Niklas bei uns im Liveticker:
--- Zum Aktualisieren des Livetickers hier klicken ---
+++ Nach Niklas: So fahren die S-Bahnen (Stand: Mittwoch, 16.28 Uhr) +++
S 1 verkehrt zwischen Ostbahnhof und Freising im 20-Minuten-Takt. Reisende zum Flughafen nutzen bitte den Bus 635 oder die Linie S 8 zum Flughafen.
NEU: S 2 Erding – Petershausen verkehrt im 20-Minuten-Takt zwischen Ostbahnhof – Dachau und im 40-Minuten-Takt von/nach Riem
S 2 Erding verkehrt zwischen Markt Schwaben und Erding eine S-Bahn im Pendelverkehr. Zusätzlich verkehrt ein Schienenersatzverkehr mit Bus mit allen Halten zwischen Markt Schwaben und Riem. Die SüdostBayernbahn bietet zudem einen Schienenersatzverkehr mit Expressbussen in Markt-Schwaben und der Messestadt (U-Bahn) / Riem an.
S 2 Petershausen verkehrt ein eingeschränkter Schienenersatzverkehr mit Taxis zwischen Dachau – Petershausen.
S 2 Altomünster verkehrt ein Pendelzug zwischen Dachau – Erdweg, zwischen Erdweg – Altomünster besteht Schienenersatzverkehr.
S 3 verkehrt zwischen Ostbahnhof – Mammendorf im 20-Minuten-Takt, die Halte zwischen Pasing und Olching werden in beiden Richtungen wieder angefahren.
Für die Linien S 3 Ostbahnhof – Holzkirchen, S 6 Tutzing und S 7 Ostbahnhof - Kreuzstraße und Höllriegelskreuth - Wolfratshausen verkehrt ein Schienenersatzverkehr.
S 4 Geltendorf – Ebersberg verkehrt planmäßig.
S 7 verkehrt zwischen Ostbahnhof - Höllriegelskreuth im 20-Minuten-Takt.
S 8 Flughafen – Westkreuz verkehrt planmäßig, zwischen Westkreuz und Herrsching verkehrt wegen bestehenden Baumaßnahmen ein Schienenersatzverkehr
Die S-Bahn empfiehlt, nach Möglichkeit auch alternative Verkehrsmittel zu nutzen. Die Sturmschäden, vor allem an den Oberleitungen sind so großflächig und erheblich, dass es noch mehrere Tage dauern kann, bis wieder alle Linien bedient werden können.
+++ Orkan "Niklas" richtet schwere Schäden in Wäldern an +++
Der Orkan "Niklas" hat in den bayerischen Wäldern schwer gewütet. "Die Schäden sind so groß wie seit zehn Jahren nicht", teilte die Stadt München am Mittwoch für die rund 5000 Hektar umfassenden städtischen Waldgebiete mit. Die Aufarbeitung werde voraussichtlich Wochen dauern. Das Baureferat mahnte beim Besuch von Parks weiter zu Vorsicht wegen herabstürzender Äste. Die städtischen Friedhöfe blieben geschlossen, bis alle Gefahren beseitigt seien. Der Tierpark Hellabrunn sowie der Viktualienmarkt waren am Mittwoch aber wieder geöffnet.
+++ 25 Zentimeter Neuschnee auf Zugspitze +++
Richtig winterlich zur Sache ging es auf der Zugspitze. Auf Deutschlands höchstem Berg wurden am Vormittag minus 16 Grad registriert. Seit Dienstagmorgen fielen in 2962 Metern Höhe binnen 24 Stunden 25 Zentimeter Neuschnee - nun liegen auf der Zugspitze 3,85 Meter. Auch ansonsten meldete sich der Winter zurück: In Oberstdorf und in Starnberg lagen am Mittwochmorgen jeweils neun Zentimeter Schnee, berichtete der Meteorologe.
Der Spitzenwert von Orkan "Niklas" wurde übrigens am Dienstag auf der Zugspitze registriert, dort wurde eine Böe mit der stolzen Geschwindigkeit von 192 Stundenkilometern gemessen. Flott ging es aber auch im Flachland zu: In München wurden Spitzenwerte von Tempo 120 registriert - "das ist Windstärke zwölf", erklärte der Meteorologe. Auch in vielen anderen Regionen gab es verbreitet Spitzenwerte von bis Tempo 115.
+++ Möglicherweise Schnee zu Ostern +++
Durch Sturm Niklas und die daraus folgenden kühlen Temperaturen ist es durchaus möglich, dass es am Ostersonntag schneit. Am Morgen des Ostersonntags sollen Temperaturen von 0 bis minus 3 Grad herrschen. Schnee im April ist also durchaus möglich - wie man heute Morgen schon gesehen hat!
+++ Feuerwehr vermeldet 1846 Einsätze +++
Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr im Dauereinsatz! Die Hilfskräfte veröffentlichen einen vorläufigen Bericht: Seit gestern Morgen 7.26 Uhr bis heute, Mittwoch 1. April 10.00 Uhr wurden insgesamt 1.846 Einsätze abgearbeitet. Dabei handelt es sich um die ganze Bandbreite von Einsätzen, die durch Sturm hervorgerufen werden. Abgebrochen Äste, entwurzelte und umgestürzte Bäume, Lose Dachteile und Reklametafeln mussten durch die Feuerwehr und das THW entfernt oder gesichert werden.
Auf Anforderung der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr war ein Feuerwehrkran in der Hofmarkstraße in Planegg im Einsatz. Ein großer Baum war auf ein Wohnhaus gestürzt. Nach wie vor gehen bei der Integrierten Leitstelle der Berufsfeuerwehr Notrufe ein, bei denen Sturmschäden gemeldet werden.
+++ Tierpark Hellabrunn wieder geöffnet +++
Nachdem der Münchner Zoo am Dienstag, aufgrund des starken Sturms, geschlossen blieb, besteht am Mittwoch keine Gefahr mehr für Tiere, Mitarbeiter und Besucher. Der Tierpark hat, wie gewohnt, von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
+++ Munich Re kann Schäden durch Sturm "Niklas" noch nicht beziffern +++
Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re hat noch keinen Überblick über die Schäden. Dafür sei es noch zu früh, teilte das Unternehmen am Mittwoch in München mit. "Niklas" war am Vortag mit Böen von bis zu 192 Stundenkilometern über Deutschland, Österreich und die Schweiz hinweggefegt.
Rein auf die Stärke bezogen handelte es sich aus Sicht der Munich Re um "kein sehr ungewöhnliches Ereignis". Der bisher folgenschwerste Wintersturm war "Kyrill" im Jahr 2007 mit Böen von über 200 km/h: Er richtete 4,2 Milliarden Euro an volkswirtschaftlichen Schäden an und schlug bei den Versicherern mit 2,4 Milliarden Euro zu Buche.
+++ Mutter und zwei Töchter von Baum getroffen +++
Blick nach Thüringen: In Weimar ist eine Mutter und ihre beiden Töchter von einem Baum getroffen worden. Eines der beiden Mädchen wurde dabei schwer verletzt. Mutter und das andere Kind kamen mit leichten Verletzungen davon.
+++ Hauptbahnhof nach Sturmschäden wieder offen +++
Nach Orkanschäden ist die Sperrung der Haupthalle des Münchner Hauptbahnhofs wieder aufgehoben. Die Haupthalle und alle Zugänge seien seit 21.00 Uhr wieder geöffnet, teilte die Bundespolizei in München am Dienstagabend mit. Teilbereiche der Bahnsteige müssten aber wegen laufender Arbeiten an den Dachfenstern noch gesperrt bleiben. Mehr hier.
+++ Die aktuelle Lage bei der S-Bahn - Stand 08.48 Uhr +++
Aufgrund von Sturmschäden am Dienstag kommt es heute noch zu erheblichen Abweichungen im S-Bahnverkehr in München.
Aktuell kann die Bahn folgendes Angebot anbieten:
S1 Freising/Flughafen – Ostbahnhof: weiterhin komplett gesperrt, voraussichtlich ab 6:30 Uhr ein 40-Minutentakt zwischen Freising und Feldmoching. Reisende zum Flughafen nutzen bitte den Bus 635 oder die Linie S8 zum Flughafen.
S2 verkehrt im 20-Minutentakt zwischen Riem – Dachau. Die SüdostBayernbahn bietet einen Schienenersatzverkehr mit Expressbussen in Markt-Schwaben und Riem / Messe (U-Bahn) an. Es ist ein eingeschränkter Schienenersatzverkehr mit Taxis von Dachau – Petershausen eingerichtet. In Richtung Altomünster verkehrt ein Pendelzug zwischen Dachau – Erdweg, von Erdweg – Altomünster besteht Schienenersatzverkehr.
S3 verkehrt zwischen Ostbahnhof – Mammendorf. Zwischen Pasing – Olching ist ein Schienersatzverkehr eingerichtet, da die S-Bahnen über die Fernbahngleise umgeleitet werden und nicht zwischen Pasing – Olching halten können.
Für die Linie S3 Ostbahnhof – Holzkirchen, sowie S6 Tutzing und S7 Kreuzstraße - Wolfratshausen wird versucht auch ein Schienenersatzverkehr mit Taxis einzurichten.
S4 Geltendorf – Ebersberg verkehrt planmäßig.
S8 Flughafen – Westkreuz verkehrt planmäßig.
Die S-Bahn empfiehlt, nach Möglichkeit auch alternative Verkehrsmittel zu nutzen. Die Sturmschäden, vor allem an den Oberleitungen sind so großflächig und erheblich, dass es noch mehrere Tage dauern kann, bis wieder alle Linien bedient werden können.
+++ Schnee folgt Sturm - Straßen-Chaos und Unfälle in und um München +++
Unfälle und Tote: Neun Menschen sind im Zusammenhang mit Sturm Niklas ums Leben gekommen. Eine Zusammenfassung finden Sie hier.
+++ Orkan "Niklas": Die vorläufige Polizeibilanz +++
2000 Mal muss die Münchner Polizei ausrücken und Einsätze im Zusammenhang mit dem Sturm fahren. Ein Auto wurde unter einem Baum begraben, der Fahrer glücklicherweise nur leicht verletzt. Kurios: Eine Polizeibeamtin wurde durch einen herunterfallenden Dachziegel verletzt. Hier geht's zur Polizeibilanz.
#Niklas Die #Polizei #München musste gestern, 31.03.15, insgesamt ca 2.000 Einsätze abarbeiten (normaler Wochentag: unter 1.000 Einsätze).
— Polizei Muenchen (@PPMuenchen)
1. April 2015
+++ Guten Morgen an Tag 2 nach Niklas: München überzuckert +++
Der Wind hat zwar an Stärke verloren, dafür ist die Kälte zurück in München. Über Nacht hat Niklas die Stadt und vor allem den Landkreis in Schnee gehüllt. Ärgerlich, wer jetzt schon Sommerreifen aufgezogen hat. Es ist glatt auf den Straßen. Hier gibt es übrigens den Niklas-Liveticker von Tag 1 zum Nachlesen.