Neuzugänge im Tierpark Hellabrunn: Zoo hat jetzt zwei junge südamerikanische Mähnenwölfe

Der Tierpark Hellabrunn hat zwei neue Tiere: Junge südamerikanische Mähnenwölfe sind eingezogen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mähnenwolf-Weibchen Aweti und Rüde Delgado sind seit kurzem im Münchner Tierpark Hellabrunn.
Mähnenwolf-Weibchen Aweti und Rüde Delgado sind seit kurzem im Münchner Tierpark Hellabrunn. © Gemma Borrell/Tierpark Hellabrunn/dpa/Archivbild

München - Besucher des Tierparks Hellabrunn in München können künftig zwei junge Mähnenwölfe betrachten. Das zehn Monate alte Weibchen Aweti und der etwa gleich alte Rüde Delgado sind beide aus Zoos in Frankreich nach Bayern gekommen.

Aweti kam aus dem südfranzösischen Montpellier und ihr Artgenosse vom Parc Zoo du Reynou. "Die beiden Mähnenwölfe sind auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms an die Isar gezogen", berichtete der Münchner Tierpark am Freitag.

Mähnenwölfe leben in leerstehender Tieranlage

In Hellabrunn sind die Mähnenwölfe in einer seit einiger Zeit leerstehenden Tieranlage untergekommen. "Mähnenwölfe werden zwar bereits mit etwa einem Jahr geschlechtsreif, was aber noch keinerlei Prognosen für möglichen Nachwuchs zulässt, da sich die beiden Tiere erst weiter aneinander gewöhnen müssen", erklärte der zoologische Leiter des Parks, Carsten Zehrer.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

In Südamerika leben nach der letzten Schätzung noch etwa 24.000 Vertreter dieser Tierart, hauptsächlich in Brasilien. Mähnenwölfe jagen in der Natur keine großen Beutetiere, sondern ernähren sich eher von Kleintieren wie Kammratten oder Reptilien. In Hellabrunn werden seit 1982 Mähnenwölfe gehalten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Analyst am 05.11.2021 18:52 Uhr / Bewertung:

    Eine tolle Aufnahme einer Neuen Tierart.
    Wünsche Hellabrunn das die Münchner den Zoo ähnlich Unterstützen,wie z.B. die Basler ihren „Zolli“ .
    Insgesamt wurden in 2021 40 Millionen Franken gespendet,alleine zum Roche Jubileum überwiesen diese 20 Millionen Franken.Da könnten sich die BMWs ,MANs etc mal ein Beispiel nehmen.
    Der Erhalt der Tierwelt und ihrer Arten,ist verdammt wichtig.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.