Neues Museum für Street Art begeistert mit Legende Shepard Fairey

Mit "New Clear Power" zeigt das neue "Amuseum of Contemporary Art" die erste Einzelausstellung von Shepard Fairey in Deutschland – bei freiem Eintritt.
Jan Krattiger
Jan Krattiger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Street Art-Legende Shepard Fairey (r.) und Sebastian Pohl (l.), künstlerischer Leiter und Initiator des Kunstvereins Positive Propaganda in der Ausstellung "New Clear Power".
Fritz Bielmeier & Hanna Sturm 7 Street Art-Legende Shepard Fairey (r.) und Sebastian Pohl (l.), künstlerischer Leiter und Initiator des Kunstvereins Positive Propaganda in der Ausstellung "New Clear Power".
Die Ausstellung "New Clear Power" von Shepard Fairey im neuen Amuseum of Contemporary Art in der Schellingstraße 3.
Fritz Bielmeier 7 Die Ausstellung "New Clear Power" von Shepard Fairey im neuen Amuseum of Contemporary Art in der Schellingstraße 3.
Die Ausstellung "New Clear Power" von Shepard Fairey im neuen Amuseum of Contemporary Art in der Schellingstraße 3.
Fritz Bielmeier & Hanna Sturm 7 Die Ausstellung "New Clear Power" von Shepard Fairey im neuen Amuseum of Contemporary Art in der Schellingstraße 3.
Die Ausstellung "New Clear Power" von Shepard Fairey im neuen Amuseum of Contemporary Art in der Schellingstraße 3.
Fritz Bielmeier 7 Die Ausstellung "New Clear Power" von Shepard Fairey im neuen Amuseum of Contemporary Art in der Schellingstraße 3.
Die Ausstellung "New Clear Power" von Shepard Fairey im neuen Amuseum of Contemporary Art in der Schellingstraße 3.
Fritz Bielmeier & Hanna Sturm 7 Die Ausstellung "New Clear Power" von Shepard Fairey im neuen Amuseum of Contemporary Art in der Schellingstraße 3.
Die Ausstellung "New Clear Power" von Shepard Fairey im neuen Amuseum of Contemporary Art in der Schellingstraße 3.
Fritz Bielmeier & Hanna Sturm 7 Die Ausstellung "New Clear Power" von Shepard Fairey im neuen Amuseum of Contemporary Art in der Schellingstraße 3.
"Sunsets To Die For" von Shepard Fairey am Mittleren Ring.
Fritz Bielmeier & Hanna Sturm 7 "Sunsets To Die For" von Shepard Fairey am Mittleren Ring.

München - Hörbar erleichtert und glücklich erreichen wir Sebastian Pohl, den künstlerischen Leiter und Initiator des Kunstvereins Positive Propaganda nach dem Eröffnungswochenende der Ausstellung "New Clear Power" am Telefon. Er zeigt uns Bilder von schier endlosen Schlangen in der Schellingstraße, wo das "Amuseum of Contemporary Art" am Wochenende mit einem Knall eröffnet hat. Gäste seien aus München, aber auch aus Irland, Frankreich oder sogar Südkorea angereist.

"New Clear Power" von Shepard Fairey in München: Knaller-Start

Nicht ohne Grund: Pohl konnte niemand geringeren als die Street Art-Legende schlechthin für diese Ausstellung gewinnen: den US-Amerikaner Shepard Fairey, spätestens seit seinem Poster für den Wahlkampf von Barack Obama im Jahr 2008 jedem auch in Deutschland ein Begriff. 

Nun also München: Angefangen habe alles im Jahr 2017, sagt Pohl. Da habe er Fairey in Berlin getroffen und ihm gesagt, er wolle die erste Einzelausstellung in Deutschland von seinen Werken organisieren – in München. Nur ist das ja so eine Sache mit Platz in München, auch für Kunst ist der nicht immer leicht zu finden. Pohl hat mit seinem Kunstverein bisher vor allem dafür gesorgt, dass internationale Größen der Bewegung wie eben Fairey, Blu oder Escif im öffentlichen Raum ihre Kunst realisieren können. 

Während der Corona-Pandemie waren es dann kleine, temporäre Ausstellungsräume im Rathaus. Und jetzt eben: Das "Amuseum of Contemporary Art", das "europaweit erste Museum der Street Art-Bewegung", wie Pohl sagt. "Das ist ein Meilenstein nach zehn Jahren für unseren Kunstverein", sagt Pohl. Es werde auch weiterhin im öffentlichen Raum Arbeiten geben, das Museum sei aber der nächste Schritt. Der Raum ist auch, wie sonst oft in München, keine Zwischennutzung, sondern soll mindestens für die nächsten zwanzig Jahre bestehen bleiben. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Neues Museum: "Amuseum of Contemporary Art" in der Schellingstraße

Die erste Ausstellung "New Clear Power", die seit Samstag, 5. November, bei freiem Eintritt zu sehen ist (ein Punkt, den Pohl gar nicht genug betonen kann: "Kunst ist für jeden da"), zeigt insgesamt 100 Originale, die sich einem Thema widmen, das aktueller nicht sein könnte: Die Klimakrise und der Kampf um Ressourcen wie Öl und Gas. Ergänzend zur Ausstellung gibt es von Fairey bereits seit August ein 114 Meter langes Mural (Wandgemälde) entlang des Mittleren Rings zu sehen.

"Sunsets To Die For" von Shepard Fairey am Mittleren Ring.
"Sunsets To Die For" von Shepard Fairey am Mittleren Ring. © Fritz Bielmeier & Hanna Sturm

Und wer aufmerksam durch die Stadt spaziert, wird sogar an der einen oder anderen unterwarteten Ecke einen der berühmten "Obey"-Köpfe von Fairey entdecken. 


"New Clear Power" von Shepard Fairey ist noch bis 30. April 2023 im "Amuseum of Contemporary Art" in der Schellingstraße 3 zu sehen, Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag, 11.00 bis 19.00 Uhr, Samstag/Sonntag 12.00 bis 19.00 Uhr. Mehr Infos

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.