Neues Gesetz soll mehr Mietwohnraum in München erhalten

Der Freistaat Bayern hat ein Gesetz erschaffen, dass die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen erschweren soll – OB Dieter Reiter zeigt sich erleichtert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ab sofort dürfen Gebäude mit mehr als elf Mietwohnungen nicht mehr ohne Genehmigung in Eigentumswohnraum umgewandelt werden.
Ab sofort dürfen Gebäude mit mehr als elf Mietwohnungen nicht mehr ohne Genehmigung in Eigentumswohnraum umgewandelt werden. © Carsten Hoefer/dpa/Archivbild

München - In München dürfen ab dem 1. Juni Gebäude mit mehr als elf Wohnungen nicht mehr ohne vorherige Genehmigung von Miet- in Eigentumswohnraum umgewandelt werden.  

Neues Gesetz des Freistaats: OB Reiter zeigt sich positiv – aber auch kritisch

Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sagte in einer Mitteilung dazu: "Der Freistaat Bayern hat nun endlich die von mir seit 2021 geforderte Möglichkeit geschaffen, um auf dem überhitzten Münchner Wohnungsmarkt noch mehr Mieter*innen schützen zu können. Ich freue mich sehr über diesen Schritt, auch wenn ein solches stadtweites 'Umwandlungsverbot' schon seit zwei Jahren gelten könnte."

Trotzdem merkte Reiter an, dass das neue Gesetz hinter seinen eigentlichen Möglichkeiten bleibe. So hätte er sich beispielsweise gewünscht, dass die neue Regelung bereits für Gebäude mit vier oder mehr statt elf Wohnungen gilt. Denn davon hätten noch weitaus mehr Mieter*innen profitiert.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Stadt München arbeitet im Eiltempo am Gesetz für Mietwohnraum

Sozialreferentin Dorothee Schiwy begrüßte das neue Gesetz ebenfalls, kritisierte jedoch die Kurzfristigkeit: "Das hat uns die Vorbereitung des Vollzugs erheblich erschwert. [...] Da der Genehmigungsvorbehalt nun ab dem 1. Juni im gesamten Stadtgebiet ab 11 Wohnungen gilt, werden ca. weitere 131.000 Wohnungen zu den bereits 115.000 Wohnungen, die wir betreuen, hinzukommen. Das ist eine Steigerung von über 100 Prozent."

Dennoch werde, wie beide Stadtpolitiker betonten, in den zuständigen Behörden mit Hochdruck daran gearbeitet, die neue Verordnung umzusetzen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Noredundgreen13 am 01.06.2023 18:51 Uhr / Bewertung:

    Ziemlich übler Eingriff in die Eigentumsrechte!

  • Der wahre tscharlie am 01.06.2023 21:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Noredundgreen13

    Immobilienspekulanten gibts in München genug. Insofern eine ziemlich gute Idee, sozialen Wohnraum zu erhalten.

  • Noredundgreen13 am 02.06.2023 00:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Was für ein schlichtes Weltbild Sie doch haben! Jeder Immobilienbesitzer ist für Sie ein Spekulant.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.