Neues Bonbon in München: Zwischennutzung "Candy" öffnet am Candidplatz in Giesing

Vom Gruselklotz zum Bonbon: Aus dem finsteren Ärztehaus am Candidplatz in München wird der Stadtteil-Treff "Candy" – und eröffnet am Samstag mit einem Wintermarkt für Urban Art, Mitmach-Aktionen und einer neuen (Außen)bar.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In diesem Gebäudeteil (Nr. 9) des etwas finster aussehenden Ärztehauses am Candidplatz eröffnet jetzt die Zwischennutzung "Candy".
In diesem Gebäudeteil (Nr. 9) des etwas finster aussehenden Ärztehauses am Candidplatz eröffnet jetzt die Zwischennutzung "Candy". © Bernd Wackerbauer

München Wenn man vom U-Bahnhof Candidplatz kommend darauf schaut, liegt das Ärztehaus schon recht finster da. Wie ein grimmiger mattschwarz-metallener Klotz, fast hingedrückt an die immer rauschende grüne Ringbrücke am Giesinger Berg. Einladend geht anders.

Aber das dürfte sich mit dem kommenden Samstag ändern. Da eröffnet nämlich der Münchner Stadtmagazin- und Zwischennutzungsmacher Marco Eisenack (Mucbook Clubhaus) im Gebäudeteil Nummer 9 sein neuestes Zwischennutzungsprojekt.

Marco Eisenack (r.) mit seinen Mitstreitern für Münchens neuestes Zwischennutzungsprojekt "Candy" am Candidplatz. Von links: Wirt Max Heisler, Künstler Eliot the Super, Candy-Communitymanagerin Valentina Andreadou, Galerist Heiko Zimmermann.
Marco Eisenack (r.) mit seinen Mitstreitern für Münchens neuestes Zwischennutzungsprojekt "Candy" am Candidplatz. Von links: Wirt Max Heisler, Künstler Eliot the Super, Candy-Communitymanagerin Valentina Andreadou, Galerist Heiko Zimmermann. © Bernd Wackerbauer

"Candy", der neue Giesinger Stadtteil-Treff am Candidplatz

"Candy" (Bonbon) heißt es, abgeleitet von der Adresse Candidplatz, und es soll für die Giesinger ein neuer Stadtteil-Treff werden, in dem Kunst und Kultur stattfinden, Workshops, Lesungen, Vereinstreffen, Co-Working und Feste für alle. Das beste daran: Eisenacks inzwischen 23. Projekt ist diesmal keine kurze Zwischennutzung nur für ein paar Monate.

Kicker, Sitzecken, Sofa: Hier finden am Samstag Bastel-Workshops und Kinderaktionen statt. Künftig kann man diesen Raum für Projekte mieten.
Kicker, Sitzecken, Sofa: Hier finden am Samstag Bastel-Workshops und Kinderaktionen statt. Künftig kann man diesen Raum für Projekte mieten. © Bernd Wackerbauer

"Candy ist für zwei bis drei Jahre ausgelegt", sagt er. Solange werde es allemal dauern, bis der Gebäudeteil abgerissen und die Immobilienentwickler Ehret+ Klein und Values Real Estate auf dem Areal mit dem Neubau des Projekts "Candidtor" beginnen. "Und es gibt die Option, dass Teile dessen, was hier bis dahin entsteht, auch in das neue Gebäude mitgenommen werden."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Stück für Stück werden sich die vier Stockwerke in Nummer 9 leeren, in denen sich jetzt noch Arztpraxen befinden. Im dritten und vierten Stock sind schon rund 500 Quadratmeter frei, die Eisenacks Mucbook Clubhaus nun für kleines Geld an verschiedene, wechselnde Interessenten vergeben kann. "Parallelnutzung" nennt der Zwischennutzungsmacher das.

Im 70-Quadratmeter-Büro mit tollem Blick über die Ringbrücke bis zur St.-Franziskus-Kirche (ab sofort ein Co-Working-Raum) kann man jetzt einzelne Schreibtische anmieten oder als junges Start-up einziehen. Mehrere kleinere Räume bieten sich für Treffen, Projekte und Workshops aller Art an.

Aus dem neuen Co-Working-Raum im dritten Stock der Zwischennutzung Candy schaut man über die grüne Ringbrücke bis zur Kirche St. Franziskus.
Aus dem neuen Co-Working-Raum im dritten Stock der Zwischennutzung Candy schaut man über die grüne Ringbrücke bis zur Kirche St. Franziskus. © Bernd Wackerbauer

Am Wochenende ist "Wintermarkt" zur Eröffnung

Eröffnet wird das am Samstagmittag als "Candy Wintermarkt", wenn im Erdgeschoss auch der Giesinger Wirt Maximilian Heisler seine neuste Bar "Roody" schon mal als Außenbar mit Glühwein, Grill und "Baustellengastro" öffnet. Im dritten Stock finden Bastelworkshops und Kinderunterhaltung statt.

Beim Urban Art Wintermarkt an den nächsten beiden Wochenenden (9./10. und 16./17. Dezember) im vierten Stock des Candy kann man Urban-Art-Kunst zum Charity-Preis kaufen. Der Erlös geht an einen guten Zweck in Giesing. Hier sind Arbeiten der Künstlerin Laura Piantoni zu sehen.
Beim Urban Art Wintermarkt an den nächsten beiden Wochenenden (9./10. und 16./17. Dezember) im vierten Stock des Candy kann man Urban-Art-Kunst zum Charity-Preis kaufen. Der Erlös geht an einen guten Zweck in Giesing. Hier sind Arbeiten der Künstlerin Laura Piantoni zu sehen. © Bernd Wackerbauer

Im vierten Stock läuft ein Charity-Verkauf mit lokaler Urban-Art-Kunst, kuratiert vom Giesinger Galeristen Heiko Zimmermann (Art Avenue). Alle Arbeiten von Künstlern wie Eliot the Super, Won ABC, Miriam Ganser oder dem Kollektiv Broke Today sind unter 250 Euro zu haben. Die Erlöse gehen an ein gemeinnütziges Giesinger Projekt.


"Candy" (Candidplatz 9), temporärer Wintermarkt am Wochenende 9./10. und 16./17. Dezember, samstags 13-19 Uhr, sonntags 13-17 Uhr.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 07.12.2023 12:26 Uhr / Bewertung:

    Ich frag mich auch ob das trotz Ablehnung seitens der Anwohner trotzdem gebaut wird. Dann frag ich mich auch ,fließen da Schmiermittel in die Parteien? Dieses Teil das da geplant ist versaut ganz Untergiesing, nicht nur optisch sondern auch wirtschaftlich., zieht Reiche an und verdrängt die Ureinwohner hier an den Stadtrand.

  • Fluxxus am 06.12.2023 16:04 Uhr / Bewertung:

    Mir war gar nicht bekannt, dass das Neubau-Projekt bereits in trockenen Tüchern ist (stirnrunzel).

  • am 06.12.2023 12:23 Uhr / Bewertung:

    Einfach toll.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.