Neuer Tourismus-Allzeitrekord für München: Der August übertrifft alles

Die Stars waren aus Großbritannien, viele Besucher auch. Die Münchner Konzerte der Band Coldplay und der Sängerin Adele zogen im August eine Art internationaler Reisewelle nach sich.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
2,1 Millionen Übernachtungen zählte München im August. (Archivbild)
2,1 Millionen Übernachtungen zählte München im August. (Archivbild) © Sigi Müller

München - Eine Serie von Großkonzerten der britischen Sängerin Adele und der ebenfalls im Vereinigten Königreich beheimateten Band Coldplay hat München im August einen Tourismusrekord gebracht. Hotels und sonstige Beherbergungsbetriebe der Landeshauptstadt haben für diesen Monat 2,1 Millionen Übernachtungen gemeldet, wie die Stadtverwaltung mitteilte. Das war fast ein Fünftel mehr als im August 2023 und so viele wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 1912.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Viele Briten, Niederländer und Skandinavier in München

Unter den Besuchern waren auch viele Briten, Niederländer und Skandinavier – die Übernachtungszahlen aus diesen Ländern schossen um jeweils mehrere Zehntausend in die Höhe. Adele hatte in München zehn Konzerte in einer eigens aufgebauten provisorischen Arena gegeben, Coldplay spielte dreimal im ausverkauften Olympiastadion.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • HanneloreH am 17.10.2024 10:41 Uhr / Bewertung:

    Wenn man allein die 800.000 bei der Adele nimmt, dann fuhren 80% öffentlich zum Konzert.
    Das wären allein für die MVG über 5 Mio mehr Umsatz. Von der EM will ich gar nicht sprechen.
    Wenn sie alle bezahlt haben!!??

  • Geradeaus-Denker am 15.10.2024 22:25 Uhr / Bewertung:

    Braucht München das? Hoteliers und Gastronomen freut es. Der Rest hat eine Überfüllte Innenstadt und sonst nichts.

  • DerMünchner am 15.10.2024 23:26 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Geradeaus-Denker

    München ist ein Dorf. München ist aber auch eine Weltstadt. Ist doch wunderbar. Ich finds gut und ich hab mich gefreut dass im Sommer so viel los war.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.