Warum die Stadt München tausende Quadratmeter Fläche leerstehen lässt
München - Ganze 6266 Quadratmeter an gewerblichen Immobilien, die der Stadt gehören, stehen aktuell leer. Das hat das zuständige Kommunalreferat in der Ausschusssitzung am Dienstag mitgeteilt. Einmal im Jahr muss das Referat diesen Leerstandsbericht vorlegen.
An bester Lage: Kritik an Leerstand bei Münchner Immobilien
Im Bericht sind 13 Objekte zu finden, einige davon sogar in Bestlage in der Innenstadt. Besonders an diesem Leerstand stört sich die Fraktion der FDP/Bayernpartei: "Die Stadt München ist wohl der einzige Eigentümer, der hier nichts verdient!", sagt Bayernpartei-Stadtrat Richard Progl zu über 400 Quadratmeter Leerstand an der Kaufingerstraße 26.
2023 hatte der dortige Mieter gekündigt, seither steht der Laden leer. Nur das Schaufenster wird vom städtischen Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft genutzt. Eine weitere Zwischennutzung sei wegen des technischen Zustands nicht möglich. Laut Leerstandsbericht hat aber der benachbarte Mieter Interesse bekundet, seine Ladenfläche zu erweitern. Trotzdem sagt Progl: "Ich bin fassungslos, wie viel Geld hier verschenkt wird angesichts der maroden Stadtfinanzen!".
Neue Liste der Stadt: 4000 Quadratmeter Leerstand allein in Haidhausen
Der weitaus größte Leerstand ist in Haidhausen zu finden: Knapp 2000 Quadratmeter stehen an der Seeriederstraße 18a leer. Das war einmal das Sudhaus der Traditionsbrauerei Unionsbräu. In den 90er-Jahren zog die Kunstakademie U5 ein, die das Gebäude umbaute und aufstockte. Im August 2018 ging die U5 pleite. Seither steht das Gebäude leer und es gibt die Pläne, dass das Privatgymnasium Dr. Überreiter einziehen soll. Die Stadt arbeitet seither an den Sanierungsplänen dafür. Bereits im Dezember 2022 hat der Stadtrat diese genehmigt.
Gleich neben diesem Gebäude, in der Einsteinstraße 42, stehen seit 2023 noch einmal rund 2000 Quadratmeter leer. Dort heißt es, zur künftigen Nutzung sei eine Machbarkeitsstudie in Arbeit.
Die ganze aktuelle Leerstandsliste der Stadt München finden Sie hier.
- Themen: