Neue Studie: Hier ist München deutschlandweit die Nummer eins

Wen es neu nach München zieht, sei es beruflich oder für ein Studium, muss nicht lange alleine bleiben. Laut einer aktuellen Studie ist München die Nummer eins in Deutschland, wenn es darum geht, schnell sozial integriert zu werden. Weltweit liegen nur zwei Städte vor der bayerischen Landeshauptstadt.
André Wagner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Egal, ob im Biergarten, bei Konzerten oder bei Veranstaltungen in der Nachbarschaft, in München lassen sich schnell neue Kontakte knüpfen - wenn man dies auch will.
Egal, ob im Biergarten, bei Konzerten oder bei Veranstaltungen in der Nachbarschaft, in München lassen sich schnell neue Kontakte knüpfen - wenn man dies auch will. © imago

München – Der Umzug in eine neue Stadt, sei es wegen eines neuen Jobs oder eines Studienplatzes, ist für die meisten ein großer Schritt. Vor allem aus seinem bisherigen sozialen Umfeld gerissen zu werden, ist oftmals eine große Herausforderung. Findet man schnell Anschluss? Wie lange dauert es, bis man einen neuen Freundeskreis aufgebaut hat?

Vor allem in Großstädten, die häufig als unfreundlich und anonym angesehen werden, kann das fehlende soziale Umfeld schwer wiegen. Auch in München?

Studie: München ist deutsche Nummer eins in Sachen soziale Integration

Eine neue Studie der australischen Agentur "Compare the Market" zeigt für die bayerische Landeshauptstadt ein äußerst positives Bild, wenn es um die soziale Integration und den Gemeinschaftszusammenhalt geht. 

Insgesamt 50 Städte rund um den Globus wurde für diese Studie untersucht und München belegt anhand der ermittelten Daten den Spitzenplatz in Deutschland. Weltweit steht Platz drei zu Buche, hinter Zürich in der Schweiz und der australischen Metropole Melbourne.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zahlreiche Faktoren machen es Neuankömmlingen leichter, in München neue soziale Kontakte zu knüpfen, wenn man dies denn will.

Ein vielfältiges Freizeitangebot, von Sportvereinen über Kultur-Events bis hin zu Biergärten, macht es den Menschen leicht, neue Leute zu treffen, mit denen man gemeinsame Interessen teilt.

Großes Freizeitangebot, Nachbarschaftsinitiativen und Netzwerk-Möglichkeiten

In den meisten Münchner Stadtvierteln gibt es aktive Nachbarschaftsinitiativen, die Neu-Münchner willkommen heißen. Gemeinsame internationale Kochabende, Sprachkurse oder interessante Führungen durch die Stadt oder den Stadtteil erleichtern den Neustart in München.

Zudem beheimatet München zahlreiche internationale Unternehmen und zieht somit Menschen aus allen Herren Länder an. Netzwerke wie Meetup, Expats-Gruppen bei Facebook oder berufliche Stammtische erhöhen die Chancen, neue Menschen kennenzulernen, deutlich.

Bis zu 53.000 Zuschauer sollen im Olympiapark das Duell um den Einzug ins Halbfinale verfolgen können.
Bis zu 53.000 Zuschauer sollen im Olympiapark das Duell um den Einzug ins Halbfinale verfolgen können. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Zudem überzeugt München vor allem im Punkt Sicherheit. Mit 79,34 Punkten (von möglichen 100) weist die bayerische Landeshauptstadt den höchsten Wert aller 50 untersuchten Städte auf.  Auch in den Punkten Bildungsniveau, Gesundheit und Grünflächen-Qualität erreicht München sehr gute Werte im internationalen Vergleich.

Neben München schafften es aus Deutschland Hamburg (Platz vier) und Berlin (Platz zehn) ebenfalls in die weltweite Top Ten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • eule75 am 17.01.2025 19:23 Uhr / Bewertung:

    Naja, das Bayerische kann man bald in München suchen, beliebte Erholungsplätze überfüllt, Isarufer "verschönt" durch Müll und Glasscherben. Einige Viertel unterscheiden sich Gottseidank noch von anderen!

  • Witwe Bolte am 17.01.2025 14:26 Uhr / Bewertung:

    Super ist auch, dass München die am dichtest besiedelste Stadt Deutschland ist, Schwabing-West ist Spitzenreiter. Münchner lieben es, in Käfighaltung zu leben.
    Und dazu noch die höchsten Mieten und Immobilienpreise.
    Und die Autodichte ist auch exorbitant, inkl. der Stunden, die man im Stau steht.
    Nicht zu vergessen der geniale MVV: Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind hier einmalig. 👍

  • AufmerksamerBürger am 17.01.2025 15:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Das Schöne ist, dass auch die letzten Grünflächen rigoros zugebaut werden, damit es noch dichter wird.🤗
    Der Münchner mag keine Natur, auch die Drogenzamperl haben ausgedient 😊

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.