Neue Details bekannt: Das plant Nestlé im Herzen von München

München – Unser Leserfotograf Djordje Matkovic hatte vergangene Woche am Mittwoch (13. November) eine Zufallsentdeckung gemacht (AZ berichtete). Als er über den Marienplatz schlenderte, tat sich was an einem Eck, das seit Monaten umzäunt und seit Jahren verlassen gewesen ist: Das Haus gegenüber dem Hugendubel, Marienplatz 21.
Den meisten Lesern dürfte dieses Gebäude bis vor drei Jahren als Deutsche-Bank-Filiale bekannt gewesen sein. Im Dezember 2021 war die Bank im Zuge einer massiven Verschlankung ausgezogen – nach 50 Jahren! Wolfgang Fischer, Chef des Verbands der Innenstadthändler Citypartner, bestätigte uns den Einzug von Nestlé mit der Kaffeemarke Nespresso an dieser Adresse.
Doch für mehr Details hatten wir den Weltkonzern spontan nicht erreicht, bekamen aber eine E-Mail von dem Unternehmen, über das lange Zeit regelmäßig kritisch berichtet wurde, wegen der Art und Weise des Ressourcenabbaus sowie der weltweiten Beschäftigungsverhältnisse. In der Mail wird das grobe Einzugsdatum genannt. Demnach soll es im Sommer so weit sein. Gemeint ist mutmaßlich der Sommeranfang gegen Ende Juni, Anfang Juli. Die Nestlé-Sprecherin schreibt, dass es der erste derartige Nespresso-Laden in München sein wird.
Neue Nespresso-Filiale: "Erstmals in Deutschland"
Doch es gibt bereits ein schickes Geschäft in der Münchner Innenstadt, nämlich eine Nespresso-Boutique in der Theatinerstraße 38. Hier kann man Kaffee-Kapseln in unzähligen Sorten und auch die Maschinen kaufen. Weitere zwei solcher Boutiquen gibt es laut Nespresso-Homepage am Pasinger Bahnhofsplatz sowie in der Messestadt Riem (Willy-Brandt-Platz 5).
Wie sich nun diese neue Boutique am Marienplatz 21 – offiziell "Nespresso House" – davon unterscheiden wird? In der Nestlé-Mail wird sie sogar zur Deutschlandpremiere erhoben. " ...das neue Nespresso House soll ein Treffpunkt für Kaffeeliebhaber:innen im Herzen Münchens sein. An diesem neuen Standort werden wir erstmals in Deutschland ein Zuhause für die Marke Nespresso schaffen, in dem Kund:innen nicht nur unsere Produkte kaufen, sondern auch unsere hochwertigen Kaffeerezepte vor Ort ausgiebig genießen und Zeit mit einer Gemeinschaft gleichgesinnter Kaffeeliebhaber:innen verbringen können", heißt es in der Mitteilung des Konzerns.