Netze gegen Tauben: PETA erstattet Anzeige gegen Kaufhof

Die Tierrechtsorganisation PETA wirft Galeria Kaufhof vor, mit Netzen in der Fassade Tauben zu vergrämen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
28  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Kaufhof am Marienplatz. (Archivbild)
Der Kaufhof am Marienplatz. (Archivbild) © imago/imagebroker

München - Der Kaufhof am Marienplatz ist für die Tauben ein beliebter Brut- und Nistplatz. Nun wirft die Tierrechtsorganisation PETA Kaufhof vor, über eine Firma gezielt gegen die Vögel vorzugehen.

Laut PETA hat Galeria Kaufhof ein Unternehmen für Schädlingsbekämpfung damit beauftragt, Netze an der Fassade anzubringen, um Tauben zu vergrämen. Dabei sollen nach Informationen der Tierrechtsorganisation Vögel mit Brutnestern sowie Taubenjunge eingesperrt worden sein, deren Eltern sie dann nicht mehr erreichen und füttern konnten.

Lesen Sie auch

PETA stellt Strafanzeige gegen Kaufhof-Filiale

PETA hat nun Strafanzeige gegen Verantwortliche der Filiale und der ausführenden Firma gestellt. "Die Verantwortlichen des Einkaufszentrums sind zur Rechenschaft zu ziehen. Zwar wurden die Netze mittlerweile entfernt, doch bis dahin können bereits zahlreiche Tauben qualvoll hinter den Netzen verhungert oder verdurstet sein. Vonseiten der Firma handelt sich aus unserer Sicht um eine Wiederholungstat – denn die fehlende Bereitschaft, tierschutzrechtliche Aspekte gerade bei Taubenvergrämungen zu berücksichtigen, ist schon in der Vergangenheit auffällig worden", sagt PETA-Mitarbeiter Dr. Edmund Haferbeck.

Auf AZ-Anfrage wollten sich weder Galeria Kaufhof noch die Schädlingsbekämpfungsfirma zum Vorwurf und der Anzeige äußern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
28 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig aus Bayern am 14.07.2021 15:24 Uhr / Bewertung:

    Wenn man Taubenhäuser aufstellt, dann kann man auch gleich die Tauben verwerten. Das ist letztlich nichts anderes als beim Geflügelzüchter.
    Also nur zu befürworten.

  • Witwe Bolte am 14.07.2021 15:00 Uhr / Bewertung:

    Die schlaue Menschheit fliegt bald bemannt zum Mars, hat innerhalb kurzer Zeit einen Corona-Impfstoff entwickelt, aber für eine Tauben-Antibabypille reicht dann doch nicht der Wissenschafts-Verstand. Es wäre die einzige wirksame Taubenausrottungs-Methode. Die Pillen in die Taubenhäuser verteilen, damit andere Vögel nicht dran kommen.

  • TheBMW am 16.07.2021 18:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Da würde PETA auch wieder aufschreien, weil man die Tauben nicht vorher gefragt hat, ob sie verhüten wollen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.