Nach Streik-Chaos: Münchens OB Reiter fordert raschen Tarifabschluss

Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter dringt auf eine schnelle Einigung im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieter Reiter (SPD), Oberbürgermeister von München, spricht während eines Interviews.
Dieter Reiter (SPD), Oberbürgermeister von München, spricht während eines Interviews. © Matthias Balk/dpa/Archivbild

München -  "Alles ist klar, die Arbeitgeber wissen auch, dass es diesmal ein sattes Lohnplus geben wird und geben muss", sagte der SPD-Politiker am Samstag im Bayerischen Rundfunk. Die öffentlichen Kassen seien zwar klamm. Wenn die Streiks nächste Woche weitergingen, habe er volles Verständnis für Bürger, "die es einfach nur nervt", aber auch für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in einer teuren Stadt wie München.

OB Reiter will schnelle Einigung im Tarifstreit

Auch die Landeshauptstadt habe mittlerweile das Problem, Arbeitskräfte zu finden. "Was ich gern anders hätte ist, dass man nicht so viele Streikrunden fahren muss, dass man sich viel öfters zusammensetzt", sagte Reiter.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bund und Kommunen haben ihren 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst in dem bundesweiten Tarifstreit fünf Prozent mehr Lohn und 2500 Euro Einmalzahlungen bei 27 Monaten Laufzeit angeboten. Die Gewerkschaft Verdi hat das als "Frechheit" abgelehnt und fordert weiterhin 10,5 Prozent bei einem Jahr Laufzeit, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Die dritte Verhandlungsrunde ist erst für Ende März geplant.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Claus am 05.03.2023 00:59 Uhr / Bewertung:

    Ja, das Fordern ist Reiters Lieblingsbeschäftigung... Dabei vergisst er nur immer gern, dass er selbst der Verantwortliche ist – also selbst die Aufgabe hat, gefälligst etwas zu tun.

    Eigentümerin der SWM ist die Stadt München. Da sollte der Stadt-Chef also vielleicht seiner Firma mal Beine machen, damit die ihren Angestellten einen Vorschlag für einen ordentlichen Haustarifvertrag vorlegt, der auch zu den Münchner Lebenshaltungskosten passt...

  • Dr.Brem am 04.03.2023 21:52 Uhr / Bewertung:

    Wenn’s Reiterle fordert , wird ja bald was passieren 😂

  • Fracking Gas am 04.03.2023 16:42 Uhr / Bewertung:

    Nachdem Verdi leider völlig unüberlegt gemeinsame Sache macht mit FFF empfehle ich hier nochmals nachzustreiken. FFF steht für alles was teuer ist: Energie, Lebensmittel, Mieten, etc. Wie kann man so bescheuert sein sich jemandem anzubiedern, der seinen eigenen Mitgliedern das Leben verteuert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.