Nach Antrag: Deutsche Bahn prüft Solaranlage auf dem Hauptbahnhof-Dach

Bekommt die Gleishalle des Münchner Hauptbahnhof nun doch eine Fotovoltaikanlage? Die Deutsche Bahn will zumindest prüfen, ob es machbar wäre.
von  AZ
So soll es in der Gleishalle aussehen, sobald der Umbau der angrenzenden Gebäudeteile fertig ist. Die Möglichkeit von Solaranlagen auf dem Dach der Gleishalle wird noch geprüft.
So soll es in der Gleishalle aussehen, sobald der Umbau der angrenzenden Gebäudeteile fertig ist. Die Möglichkeit von Solaranlagen auf dem Dach der Gleishalle wird noch geprüft. © Auer+Weber

München - Die Stadtratsfraktionen von SPD/Volt und der Grünen – Rosa Liste sehen bei der Gleishalle des Hauptbahnhofs großes ökologisches Sanierungspotenzial: Sie haben vor Kurzem beantragt, dass eine Solaranlage auf das Dach des Münchner Hauptbahnhofs gebaut wird. Nun hat die Deutsche Bahn eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.

Hauptbahnhof München: Solaranlagen auf allen Neubauten fest eingeplant

Wie der "Münchner Merkur" berichtet, prüft die Deutsche Bahn aktuell, ob auf dem Dach der Gleishalle nach dem Umbau des Hauptbahnhofs Fotovoltaikanlagen installiert werden können. Bislang hatte die Bahn aus statischen Gründen keinerlei Fotovoltaik auf dem Dach vorgesehen. "Dabei werden alle möglichen Gebäudeteile, Dächer und Fassaden – darunter auch das denkmalgeschützte Gleishallen-Dach, das saniert wird – mit betrachtet", so eine Bahn-Sprecherin.

Fest eingeplant seien Solaranlagen bereits auf allen Neubauten am Hauptbahnhof: "Hier verfolgen wir auch weitere Nachhaltigkeitsansätze. So ist zum Beispiel geplant, einige Dachabschnitte zu begrünen."

Grünen-Chefin Mona Fuchs begrüßt diese Entscheidung dem Bericht zufolge: "Wir haben in München einen großen Nachholbedarf bei PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden. Die Zeiten, in denen man derart große Dachflächen energetisch ungenutzt lässt, müssen vorbei sein."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.