MVV wird deutlich teurer: Wie viel Einzelkarte, Streifenkarte und Monatsticket künftig kosten

Die Nutzung von U-Bahn, Bussen und Tram wird in München ab 1. Januar 2025 wieder teurer. Am Donnerstag beschlossen die Gesellschafter des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes eine Fahrpreisanpassung.
André Wagner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
53  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ab dem 1. Januar 2025 gelten neue MVV-Ticketpreise.
Ab dem 1. Januar 2025 gelten neue MVV-Ticketpreise. © Lino Mirgeler/dpa

München - Die Preise im MVV werden zum 1. Januar 2025 durchschnittlich um 4,9 Prozent teurer. Diese Fahrpreisanpassung wurde am Donnerstag von den Gesellschaftern des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes MVV bei ihrer Sitzung im Münchner Rathaus beschlossen.

"Es ist verständlicherweise immer ärgerlich, wenn Preise steigen, auf der anderen Seite haben wir aber massive Lohnkostensteigerungen gehabt und müssen noch Kostensteigerungen im Materialbereich aufholen – am Ende muss auch der Öffentliche Nahverkehr finanziert werden. Allerdings schaffen wir es mit der Preiserhöhung gerade mal, die gestiegenen Löhne vor allem des Fahrpersonals zu decken", so MVV-Geschäftsführer Bernd Rosenbusch über die gestiegenen Fahrpreise. .

Ab 1. Januar 2025 gelten beim MVV folgende Ticketpreise

  • Der Preis der Einzelfahrkarte für Zone M bzw. 2 Zonen steigt um 20 Cent von 3,90 Euro auf 4,10 Euro.
  • Der Preis der Einzelfahrkarte Kurzstrecke steigt um 10 Cent von 1,90 Euro auf 2,00 Euro.
  • Der Preis der Einzelfahrkarte Kind steigt um 10 Cent von 1,80 Euro auf 1,90 Euro.
  • Der Preis der Streifenkarte wird von bisher 17,00 Euro auf künftig 17,80 Euro angehoben; der Preis der Streifenkarte U21 von 9,30 Euro auf 9,80 Euro.
  • Der Preis der Gruppen-Tageskarte – beispielsweise für die Zonen M-5 – wird von 29,10 Euro auf 30,50 Euro erhöht.
  • Der Preis der Single-Tageskarte für die Zone M bzw. 2 Zonen steigt um 0,50 Euro auf künftig 9,70 Euro.
  • Die Preise für die Kinder-Tageskarte und die Fahrrad-Tageskarte werden jeweils um 0,10 Euro auf 3,70 Euro bzw. 3,50 Euro angehoben.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

So ändern sich ab dem 1. Januar 2025 die Preise bei Zeitkarten und Abonnements (Auszug)

Die Preise der Monatskarten (vormals IsarCard Monat) werden durchschnittlich um 3,7 bis 3,8 Prozent angehoben. Ab dem 1. Januar 2025 gelten folgende Preise:

  • Die Zone M bzw. 2 Zonen von bisher 65,90 Euro auf künftig 68,40 Euro. Dafür steigen die Preise der Wochenkarten (vormals IsarCard Woche) um 5,9 bis 6,2 Prozent: Eine Wochenkarte für die Zone M bzw. 2 Zonen kostet künftig 22,40 Euro statt bisher 21,10 Euro, für die Zonen M-5 ist sie für 75,90 Euro statt bisher 71,60 Euro erhältlich.
  • Die Preise der Monatskarte 9 Uhr (vormals IsarCard9Uhr) steigen in ähnlichem Umfang wie die regulären Monatskarten. Für eine Monatskarte 9 Uhr für die Zone M bzw. 2 Zonen sind künftig 60,90 Euro zu bezahlen, für die Zonen M-5 werden künftig 96,90 Euro fällig.
  • Die Preise der Monatskarte 65 (vormals IsarCard65) werden in ähnlichem Maße erhöht wie die anderen Monatstickets. Eine Monatskarte 65 für die Zone M bzw. 2 Zonen kostet künftig 57,00 Euro, und für die Zonen M-5 beträgt der neue Preis 85,10 Euro.

Preis für 365-Euro-Ticket bleibt unverändert

Der Preis für das 365-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende bleibt unverändert. Dieses Ticket wird weiterhin mit monatlicher Abbuchung (10 Mal 36,50 Euro) oder mit jährlicher Zahlung (einmalig 365 Euro) ausgegeben.

Für Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende gibt es das bayerische Ermäßigungsticket, ein vergünstigtes Deutschlandticket, für 29 Euro pro Monat. Über eine mögliche Preisanpassung des Deutschlandtickets entscheiden der Bund und die Länder, nicht der MVV.

Einige MVV-Tickets bekommen einen neuen Namen

Aufgrund der erfolgten Verbundraumerweiterung u.a. in Richtung Inn, ist der Begriff "IsarCard" nicht mehr angemessen und entfällt. Einige Produkte werden daher mit einem neuen Namen versehen. Diese lauten wie folgt:

  • IsarCard Woche wird zu Wochenkarte
  • IsarCard Monat wird zu Monatskarte
  • IsarCard9Uhr wird zu Monatskarte 9 Uhr
  • IsarCard65 wird zu Monatskarte 65
  • IsarCard S wird zu Monatskarte S
  • IsarCard Abo wird zu Abo
  • IsarCard Job wird zu Abo Job
  • IsarCard9Uhr Abo wird zu Abo 9 Uhr
  • IsarCard65 Abo wird zu Abo 65
  • Ausbildungstarif I Wertmarke Woche wird zu Wochenkarte Ausbildungstarif I
  • Ausbildungstarif I Wertmarke Monat wird zu Monatskarte Ausbildungstarif I
  • Ausbildungstarif II Wertmarke Woche wird zu Wochenkarte Ausbildungstarif II
  • Ausbildungstarif II Wertmarke Monat wird zu Monatskarte Ausbildungstarif II
  • IsarCard Schule I wird zu Schule I SEPA
  • IsarCard Schule II wird zu Schule II SEPA
  • IsarCardAusbildung wird zu Ausbildung SEPA
  • Ausbildung PlusCard AT I wird zu Monatskarte Ausbildung PLUS AT I
  • Ausbildung PlusCard AT II wird zu Monatskarte Ausbildung PLUS AT II
  • IsarCard Semester wird zu Ergänzungsticket Semester (zurzeit ausgesetzt)

Die Tarifbestimmungen der umbenannten Zeitkarten ändern sich inhaltlich nicht; Zeitkarten mit alter Bezeichnung gelten bis zum Ende ihrer jeweiligen Geltungsdauer weiter.


Weitere Informationen zu den neuen MVV-Preisen ab dem 1. Januar 2025 finden Sie hier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
53 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • BingoMuc am 14.09.2024 20:59 Uhr / Bewertung:

    Wurde heute in der S8 zum MUC kontrolliert, sehr sympathischer jg Mann .. freundlich, eloquent richtig gut… und was bekommt er dafür ? Keine 3k netto.. ich zahle gern a Busserls mehr dass der MVG solche Leute die einen harten Job machen, angemessen bezahlt

  • Kollie am 14.09.2024 13:23 Uhr / Bewertung:

    Wie schön, diese Wortwahl: wie bei den Versicherungen "Anpassung" jaja, an die Gewinnmargen und -erwartungen der gierigen Agenturen. Und es "steigt" nicht wie gerade der Wasserstand der Flüsse! Die Preise werden "erhöht", ganz einfach. Sprache ist eine Form der Verschleierung und Lüge. "Sondervermögen" etc., ein ganzes Wörterbuch. "Entsorgungspark", wer erinnert sich noch? Da engagiert man sich wahrscheinlich Mitarbeiter aus der Werbebranche, die den Lügenjargon am besten beherrschen. "Mogelpackung" - das ist immerhin ein Lichtblick. MVV ahoi! Am 1.12. dann die Bahn auch Steigerungen und Anpassungen, haha. Für die hervorragende Leistung. Eine gewisse Angela M. hat jahrelang alles für das Auto getan. Die Schweiz fährt gut mit der Bahn, gibt auch fünf Mal !! so viel aus für die Struktur!

  • MadridistaMUC am 14.09.2024 09:21 Uhr / Bewertung:

    Und wann kommt Swipe&Ride? 2 Euro für eine Kurzstrecke ist schon echt unverschämt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.