MVV-Tickets im Wert von Millionen gefälscht - Haftstrafen!

Über Jahre fälscht eine Bande Fahrkarten des MVV. Nun hat das Landgericht München die Betrüger verurteilt.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Betrüger haben jahrelang MVV-Fahrkarten gefälscht und zum Verkauf angeboten. (Symbolbild)
Amelie Geiger/dpa Betrüger haben jahrelang MVV-Fahrkarten gefälscht und zum Verkauf angeboten. (Symbolbild)

München - Das Landgericht München I hat die Mitglieder einer Bande verurteilt, die im großen Stil Tickets für Bus und Bahn gefälscht hat. Ein 47-jähriger Mann bekam eine Haftstrafe von drei Jahren wegen banden- und gewerbsmäßiger Urkundenfälschung sowie Hehlerei, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Er soll laut Anklage in seinem Design-Studio in Salzburg über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahren gefälschte Monatskarten gedruckt haben.

Eine 44 Jahre alte Komplizin wurde zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Ein 36-Jähriger bekam wegen Beihilfe eine Bewährungsstrafe von anderthalb Jahren. Gegen weitere Mitglieder und den mutmaßlichen Kopf der Bande laufen gesonderte Verfahren.

Die Bande hatte über Jahre insgesamt mindestens 62 Blanko-Fahrkartenrollen aus aufgebrochenen Bussen gestohlen oder versucht, Busfahrer mit Geld, Handys und Sex zu bestechen, die Rollen herauszugeben. Die Blanko-Tickets wurden dann bedruckt und als Tickets für den Münchner Verkehrsverbund (MVV) verkauft. Laut Anklage war eine Rolle bis zu 150.000 Euro wert. Insgesamt macht das einen möglichen Maximalschaden von 9,3 Millionen Euro, der den Münchner Verkehrsbetrieben dadurch entstand.

Lesen Sie auch: Anschlags-Drohung bei "Jodel" - Polizei nimmt Münchner (25) fest

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.