MVV-Preiserhöhung: Maßvoll? Nicht ganz

Der Vize-Chefredakteur Thomas Müller über die neue MVV-Preisrunde.
Thomas Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Vize-Chefredakteur über die neue MVV-Preisrunde.
dpa, imago Der Vize-Chefredakteur über die neue MVV-Preisrunde.

Nein, auf die Knie falle ich nicht vor lauter Dankbarkeit. Obwohl die im Schnitt 1,9-prozentige Preiserhöhung des MVV geradezu maßvoll anmutet verglichen mit vielen Vorjahren.

Bei Streifenkarte (+3,7%) und Kurzstrecke (7,1%) lässt sich maßvoll dann schon streichen – und durch ausgschamt ersetzen. Und es bleibt ein bitterer Nachgeschmack: Wo steht eigentlich geschrieben, dass es jedes Jahr zu Preiserhöhungen kommen muss? Dass es nie Nullrunden gibt?

Weil MVG und Deutsche Bahn im MVV über ein Monopol verfügen, und dieses jedes Jahr schamlos ausnutzen. Bloß schade, dass die Einkommensentwicklung der Fahrgäste dieser wie manch anderer Preistreiberei in München stets hinterherhinkt.

Lesen Sie hier: Ab Dezember: MVV-Fahrkarten werden wieder teurer

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.