München: MVV erhöht zum Fahrplanwechsel im Dezember die Preise
Zum Fahrplanwechsel im Dezember erhöht der Münchner Verkehrsverbund (MVV) die Preise. "Es ist die geringste Anpassung seit 1972", sagt MVV-Geschäftsführer Alexander Freitag.
München - Die öffentlichen Verkehrsmittel werden im Raum München ab Dezember wieder ein bisschen teurer. Die MVV-Gesellschafterversammlung hat am Freitag einstimmig beschlosen, die Preise um durchschnittlich 1,9 Prozent anzuheben. Im Zonentarif beträgt die Preisanpassung durchschnittlich 2,9 Prozent, im Zeitkartentarif 1,3 Prozent.
"Die diesjährige Tarifanpassung ist – abgesehen von einigen Nullrunden – die geringste Anpassung seit Gründung des Verbundes im Olympiajahr 1972", sagte MVV-Geschäftsführer Alexander Freitag am Freitag. Auch Bürgermeister Josef Schmid (CSU), der OB Dieter Reiter vertrat, zeigte sich erfreut über die vergleichsweise moderate Erhöhung: "Ich bin sehr zufrieden. Das ist die niedrigste Erhöhung seit 20 Jahren. Da sieht man mal, dass es Sinn macht, auch mal eine Nullrunde in den Raum zu stellen." Die Stadträte hatten zuletzt gefordert, in diesem Jahr die Preise nicht zu erhöhen – vergeblich.
Der MVV, zudem auch die MVG gehört, rechtfertigt die Erhöhung als "unabdingbar, um ein attraktives Leistungsangebot zu gewährleisten und weiter zu verbessern". Zudem können nur so die "hohen Qualitätsstandards gehalten" und gestiegene Kosten ausgeglichen werden.
Streifenkarte kostet in Zukunft 14 Euro
Die Erhöhung tritt zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember in Kraft, sowohl für normale Tickets als auch für Zeitkarten.
Der Preis der Einzelfahrkarten (eine Zone) wird von 2,80 Euro auf 2,90 Euro angehoben. Der Preis der Streifenkarte wird von 13,50 Euro auf 14,00 Euro angehoben. Die Preise der Tageskarten werden zwischen 1,1 und 1,8 Prozent angehoben, beispielsweise kostet die Single-Tageskarte für den Innen- oder Außenraum bzw. die XXL-Tageskarte zehn Cent mehr (6,70 Euro bzw. 8,90 Euro). Die Single-Tageskarte für das Gesamtnetz steigt um 20 Cent auf 13 Euro.
Auch bei den Gruppen-Tageskarten verlangt der MVV in Zukunft 20 bzw. 40 Cent mehr, die Kinder-Tageskarte kostet 3,20 Euro.
Isarcard wird ebenfalls teurer
Auch bei den Zeitkarten werden die Preise für alle Ringe angehoben, zum Beispiel
- die IsarCard-Wochenkarte für 2 Ringe um 40 Cent von 15,00 Euro auf 15,40 Euro,
- die IsarCard-Monatskarte für 2 Ringe um 70 Cent von 54,50 Euro auf 55,20 Euro,
- die Monatskarte IsarCard9Uhr Innen- oder Außenraum um 70 Cent von 58,90 Euro auf 59,60 Euro,
- die Monatskarte IsarCard60 Innen- oder Außenraum um 50 Cent von 47,60 Euro auf 48,10 Euro.
Bis zum 31. März können alle Tickets, die bis zum 9. Dezember gekauft werden, noch aufgebraucht werden, die Preisanpassungen für die Zeitkarten werden bis zum 1. Januar 2018 durchgeführt. Alle neuen Preise können bereits in den nächsten Tagen online eingesehen werden. Ein Broschüre mit allen Details wird vom MVV Anfang Dezember herausgegeben.
Lesen Sie hier: Das könnte München mit dem Geld vom Diesel-Gipfel umsetzen
- Themen:
- CSU
- Dieter Reiter
- Josef Schmid
- MVV