MVV-Änderungen: Die S-Bahn fährt im neuen Plan jetzt öfter

Die MVV hat ihre jährlichen Fahrplanänderungen vorgestellt, darunter unter anderem eine Taktverdichtung im S-Bahnbereich.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine S-Bahn verlässt den Münchner Ostbahnhof.
Eine S-Bahn verlässt den Münchner Ostbahnhof. © Sven Hoppe/dpa/Archivbild

München - Einmal jährlich kündigt der MVV Fahrplanänderungen an. Am kommenden Sonntag (11. Dezember) werden sie in München wirksam: Zum einen werden zusätzliche Haltestellen angesteuert, etwa die Vollmannstraße durch den ExpressBus X30, und die Annemarie-Renger-Straße im Neubaugebiet Freiham durch die Linien 57 und 157 und der Helene-Mayer-Ring durch die Linien 173, 180 und N76. Zum anderen plant der MVV vielerorts eine Taktverdichtung.

Bus: Mehr Haltestellen im Osten und Änderungen der Streckenführung

Die Linie 188 fährt unter der Woche am Abend eine Stunde länger. Vier Fahrten je Richtung zwischen Unterföhring, Fichtenstraße und St. Emmeram finden zusätzlich statt. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

 

Für die Linie 189 ändert sich die Streckenführung: Sie befährt in Unterföhring künftig einen neuen Linienweg über die Beta-Straße. 

Die Unterföhringer Haltestellen Beta-Straße, Heinrich-Hildebrand-Weg und ZDF-Straße werden neu bedient, Dieselstraße und Medienallee entfallen und werden künftig durch den Regionalbus 234 angesteuert.  Auch die Linie 147 wird durch den Regionalbus 220 ersetzt.

U-Bahn und Tram: Längere und komfortablere Züge

Auf den Linien U4 und U5 werden ab Dezember Züge mit rund 10 Prozent mehr Platz eingesetzt, auf der Tram-Linie 20 kommt seit Kurzem Münchens längste Trambahn zum Einsatz, in der fast 260 Fahrgäste Platz finden.

S-Bahn unter der Woche ab 5 Uhr im 20-Minuten-Takt

"Bei der S-Bahn München besteht künftig auf fast allen Linien montags bis freitags von 5 bis 23 Uhr ein durchgehender 20-Minuten-Takt auf dem gesamten Linienverlauf bis zu den jeweiligen Endbahnhöfen", so die MVV weiter.

Allein auf einzelnen Abschnitten in Außenbereichen der S2 West, S4 West und S7 Ost sollen die Züge nicht alle 20 Minuten fahren, der Takt würde aber vielerorts dennoch "spürbar verdichtet".

Details zu den einzelnen Linien gibt es auf der Internetseite der Deutschen Bahn.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Futurana am 04.12.2022 23:30 Uhr / Bewertung:

    Wieso hat man mit der Fahrplandarstellung Probleme? Hatte man doch nur anfangs, also nach der Tarifumstellung. Einmal genau studiert und schon ist das Problem gelöst (bis zur nächsten Komplettumstellung)

  • BB123 am 04.12.2022 16:56 Uhr / Bewertung:

    Die Darstellung des MVV Netzes könnte auf einigen Plänen wieder auf den alten, übersichtlichen Überblick abgespeckt werden. Es dauert zu lange um die einfachsten Routen schnell zu erfassen, wenn die kleinste Station bis Rottbach mit aufgenommen wird.

  • AK1 am 04.12.2022 18:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von BB123

    Leider sind mit der Tarifreform die Tarifpläne abgeschafft worden und die entsprechenden Informationen in die allgemeinen Pläne integriert worden, was diese völlig überfrachtet hat und zu Rätselraten führt, wo man fahren darf und wo nicht. In München ist man sowieso verloren, die Stadtbusse sind ja nirgends dargestellt, sodass der Übergangsbereich zwischen den Zonen M und 1 völlig im Unklaren bleibt.
    Beschwert habe ich mich diesbezüglich schon vor zwei Jahren. Eine sinnvolle Antwort bekommt man da nicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.