MVG zufrieden: "Fahrgäste nehmen FFP2-Pflicht an"

Im ÖPNV reicht es nicht mehr, OP-Masken zu tragen. Laut MVG funktioniert's problemlos.
Hüseyin Ince
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit Sonntag gilt in U-Bahn, Bus und Tram wieder eine FFP2-Maskenpflicht.
Seit Sonntag gilt in U-Bahn, Bus und Tram wieder eine FFP2-Maskenpflicht. © imago images/Sven Simon

München - Die Corona-Zahlen steigen bekanntlich rasant, die Krankenhaus-Ampel steht auf rot. Daher war die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) verpflichtet, zum 5. November die FFP2-Maskenpflicht wieder einzuführen. Sobald jemand das MVG-Bauwerk oder das MVG-Fahrzeug betritt, muss derzeit die FFP2-Maske über Mund und Nase sitzen.

MVG zeigt sich zufrieden

Die Bilanz am Ende der ersten Woche: "Es funktioniert problemlos, unsere Fahrgäste nehmen die FFP2-Pflicht gut an. Ich glaube, sie sind es mittlerweile gewohnt", sagt ein Sprecher der MVG. Es sei ohnehin so gewesen, dass sogar in der Zeit, als keine FFP2-Pflicht herrschte, viele Fahrgäste trotzdem diese stärker filternde FFP2-Maske trugen. "Ich hatte das Gefühl, dass es den Leuten mehr Sicherheit gab", sagt der MVG-Sprecher.

Fahrgastzahlen steigen wieder

Und das Sicherheitsgefühl dürfte vielen Münchnern wichtig sein. Denn die Fahrgastzahlen steigen offenbar wieder. "Ich glaube, sie nähern sich den vorpandemischen Zeiten an", sagt Martin Marino, Sprecher der "Aktion Münchner Fahrgäste". "Die Menschen stehen in Bus, Bahn und Tram wieder sehr nah beieinander", sagt Marino, "diagonal zu sitzen oder die Abstände einzuhalten, ist vor allem zu Stoßzeiten kaum möglich."

Marino selbst nutzt fast täglich den Bus 163, die U3 und die Tram 20. "Ich finde, es müsste besser kontrolliert werden", sagt er. Viele Fahrgäste hätten es vielleicht gar nicht mitbekommen, dass wieder die FFP2-Pflicht herrsche.

Lesen Sie auch

"Und einige wenige Fahrgäste tragen die Maske unter der Nase", so Marino - was schließlich keine Wirkung habe.

Bisher kaum Verstöße

Laut MVG-Sprecher wird stichprobenartig kontrolliert. Würde sich jemand weigern, eine Maske zu tragen, müsste die U-Bahn-Wache die Polizei hinzurufen, "was bisher nicht nötig war", sagt der MVG-Sprecher. Am Hauptbahnhof aber musste wegen der Maskenpflicht die Bundespolizei einschreiten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sowirddasniewas am 12.11.2021 17:08 Uhr / Bewertung:

    In diesen Zeiten U-Bahn etc. meiden so gut es geht.

  • BBk am 12.11.2021 16:15 Uhr / Bewertung:

    Fahren die vom MVG überhaupt mit dem MVG❓

  • köterhalsband am 12.11.2021 14:20 Uhr / Bewertung:

    Gähn, weckt mich wenn es ne neue „Maske“ gibt, die Pflicht wird.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.