MVG wird schneller: Was sich bei U-Bahn, Bus und Tram ändert

München - Die öffentlichen Verkehrsmittel zählen zu den Dingen, auf die die Menschen am meisten schimpfen – vom Wetter mal abgesehen. Die U-Bahn, die immer zu spät kommt, der Bus, der immer im Stau steht, und dann muss man auch noch Angst haben, während der Fahrt zerquetscht zu werden.
Die MVG will es für Münchner nun angenehmer und schneller machen, mit Bus und Bahn von A nach B zu kommen: mit neuen Linien, größeren Fahrzeugen und mehr Verbindungen. Die Änderungen treten am 10. Dezember in Kraft – und Mitte nächsten Jahres.
Die U2 fährt häufiger
Was tut sich bei der U-Bahn? Sie fährt noch öfter:
- Die U2 wird ab Mitte 2018 von Montag bis Freitag zwischen Harthof und Messestadt Ost im 5-Minuten-Takt fahren, von 6 bis 20 Uhr. Sowohl in der Schul- als auch in der Ferienzeit. Die U2 wird dann die erste Linie sein, die ganztägig alle fünf Minuten fährt.
- Außerdem werden die Fahrpläne von U1/U7, U2 und U5 von Dezember an vereinheitlicht: Die Bahnen fahren dann auch in der Ferienzeit um dieselbe Uhrzeit wie sonst. Fahrplanlesen wird also etwas weniger kompliziert.
Ringbus, Stadttangente und X50
Gute Nachrichte für Bus-Fans. Es gibt viele neue Bus-Verbindungen:
- Die größte Neuerung ist der geplante Bus-City-Ring: Diese Ringbuslinie soll Münchner ohne Umsteigen vom Hauptbahnhof zu Stationen wie Goetheplatz, Silberhornstraße, Ostbahnhof, Prinzregentenplatz oder Universität bringen. Sie erweitert und ersetzt die Buslinien 58, 148 und 150, alle fünf Minuten soll ein Bus kommen. Geplant ist sie für Mitte 2018. Über den Namen der neuen Ringlinie wird MVG-intern noch diskutiert.
- Schon früher, ab dem 10. Dezember, gibt es die neue Stadttangente zwischen Maxvorstadt und Sendling: Die Bus-Linie 153 wird in Richtung Neuhausen und Sendling verlängert und fährt nach der bisherigen Endhaltestelle Hochschule München weiter zur Mailingerstraße und zur Donnersbergerbrücke. Zu Hauptverkehrszeiten an Schultagen fährt der Bus außerdem noch die Haltestellen Schwanthalerhöhe und Harras an.
- Ein neuer Express-Bus für den Norden der Stadt: „X50“ soll die neue Buslinie heißen, die ab Mitte nächsten Jahres zwischen Moosach Bahnhof und Alte Heide verkehrt. Die Busse halten nur an den Umsteigestationen zu Tram und S-Bahn – wie Pelkovenstraße, Olympia-Einkaufszentrum West, Studentenstadt oder Frankfurter Ring. l Einen neuen Bus gibt’s dann auch für den Münchner Osten: Der Stadt-Bus 149 wird zwischen Zamilapark, Vogelweideplatz, Einsteinstraße, Flurstraße und Ostbahnhof fahren – und das im 20-Minuten-Takt.
Fast wie in Berlin: ohne Umsteigen einmal quer durch die Stadt. Die neue Ringbuslinie für München. Foto: MVG
Größere Trams und weniger Umsteigen
Und was ändert sich bei der Tram? Ziemlich viel.
- Bei den Tram-Linien 16, 17 und 18 werden ab Dezember während des Berufsverkehrs größere Züge eingesetzt, außerdem werden die Linienäste teilweise getauscht.
- Von Steinhausen geht’s ohne Umsteigen in die Stadt: Ab Mitte 2018 soll die Linie 22 verlängert werden und dann von Berg am Laim über den Stachus zur Hochschule München fahren.
- Die Bahnen der Linien 20 und 21 (zwischen Stachus und Westfriedhof) und 27 (Sendlinger Tor bis Petuelring) fahren mit dem Fahrplanwechsel am Freitag- und Samstagabend öfter. Statt wie bisher im 20-Minuten-Takt alle zehn Minuten. Und das immerhin bis ein Uhr nachts!
Lesen Sie auch: MVV mit neuem Look: So sieht der Netzplan ab Dezember aus